Springe zum Inhalt
Inskriptionen
Die Wirklichkeit verändert die Sprache, nur die Dichter ändern mit der Sprache die Wirklichkeit. (Franz Hodjak)
  • Startseite
  • Teilnahmebedingungen
  • Subskription
  • Verlag
  • Buchladen
  • Buchpremieren

Kategorie: (1) Panphobie

Welche gesellschaftlichen Entwicklungen stecken hinter der Corona-Krise? Wohin geht die Reise? Analysen, Hermeneutik und Prognosen

(1) Panphobie/Ende der Zahlenspiele!/Erinnerungsbrösel

Das neue Zeitalter

Veröffentlicht am 22. Juni 2021 von Viktor Kalinke / 0 Kommentare

Ein neues Zeitalter hatte begonnen. Niemand hatte daran gedacht, doch nun war es da. Wie konnte es geschehen? Zu­erst kam die Sintflut. Nicht die biblische, son...

(1) Panphobie/Realitätsschatten/Verstreute Schatten

Die vier Jahreszeiten

Veröffentlicht am 1. Juni 2021 von Theodor Holz / 4 Kommentare

nach einer Melodie von Vivaldi Sind in Vergessenheit geraten : im Herbst Ernten wir und nehmen Abschied Im Winter kehrt Ruhe ein : Erholung Und Grabesstille : i...

(1) Panphobie/Ende der Zahlenspiele!

Die Sache mit der Solidarität

Veröffentlicht am 24. Mai 2021 von Viktor Kalinke / 7 Kommentare

„Im Staat Zheng lebte ein Schamane namens Ji Xian (Kenner der Gelegenheiten), der wußte, wann die Menschen geboren werden und sterben, überleben und umkommen, w...

(1) Panphobie/Ende der Zahlenspiele!

Renaissance staatsmonopolistischer Kontexte

Veröffentlicht am 7. Mai 2021 von Viktor Kalinke / 8 Kommentare

„Was mit Haken und Schnur, Zirkel und Winkelmaß zurechtgerückt wird, ist zu­recht­ge­stutzte Natur; was mit Schnur, Leim und Lack wiederhergestellt wird, büßt s...

(1) Panphobie/Ende der Zahlenspiele!

Die Eroberung neuer Absatzmärkte

Veröffentlicht am 11. April 2021 von Viktor Kalinke / 8 Kommentare

„Seit den Drei Dynastien gibt es niemanden unterm Him­mel, der sich nicht irgendwelcher Dinge zuliebe von seiner Natur entfernt. Der klei­ne Mann opfert sich au...

(1) Panphobie/Parabeln auf die Pandemie

Das Ministerium für Gesundheitssicherheit

Veröffentlicht am 28. März 2021 von Viktor Kalinke / 9 Kommentare

Ottmar Spieler, der Direktor des bedeutenden Reinhold-Bäcker-Instituts, das nicht nur eine wissenschaftliche Größe, sondern in erster Linie eine staatliche Ober...

(1) Panphobie/Ende der Zahlenspiele!

Staatskampagnen gegen die Natur

Veröffentlicht am 15. März 2021 von Viktor Kalinke / 2 Kommentare

„Der Herrscher über das Südmeer war Shu der Schnelle; der Herrscher über das Nord­meer war Hu der Plötzliche; der Herrscher über die Mitte war Hundun der Wirre....

(1) Panphobie/Ende der Zahlenspiele!

Wissenschaftsgläubigkeit

Veröffentlicht am 12. März 2021 von Viktor Kalinke / 0 Kommentare

 „Wer mit Ungerechtigkeit Gerechtigkeit anstrebt, dessen Gerechtigkeit bleibt ungerecht; wer mit Unglaubwürdigem Glaubwürdigkeit anstrebt, dessen Glaubwürd...

(1) Panphobie/Ende der Zahlenspiele!

Gesundheitsfetischismus

Veröffentlicht am 9. März 2021 von Viktor Kalinke / 0 Kommentare

„Unterm Himmel leben alle natürlich, ohne zu wissen, wie es kommt, daß sie le­ben; alle erhalten es gleichermaßen, ohne zu wissen, wie es kommt, daß sie es erha...

(1) Panphobie/Ende der Zahlenspiele!

Übersterblichkeit als Spekulationsobjekt

Veröffentlicht am 3. Februar 2021 von Viktor Kalinke / 8 Kommentare

Die Beschwörung der Corona-Krise konfrontiert die Bevölkerung permanent in den Nachrichten­sendungen mit der Zahl der Todesfälle. Seit dem Zweiten Weltkrieg war...

(1) Panphobie/Ende der Zahlenspiele!

Die Tücken der Exponentialfunktion

Veröffentlicht am 24. Januar 2021 von Viktor Kalinke / Ein Kommentar

Die Zählung der Intensivplätze, d.h. der Betten und des entsprechend ausgebildeten Personals, ist eine vergleichsweise valide Angelegenheit und gelingt jedem Kl...

(1) Panphobie/Ende der Zahlenspiele!

Die übersehene Konstante

Veröffentlicht am 6. Januar 2021 von Viktor Kalinke / 5 Kommentare

Wer den täglich erscheinenden Lagebericht des Robert-Koch-Instituts liest und auf der ersten Seite, genauer: in der zusammenfassenden Übersicht zu Beginn der er...

(1) Panphobie/Parabeln auf die Pandemie

Die Kulturrevolution – ein Plädoyer

Veröffentlicht am 8. November 2020 von Viktor Kalinke / 0 Kommentare

Noch war der Kapitalismus nicht verloren. Zwar häuften sich die Stimmen, die be­haup­teten, das alte Gegensatzpaar – Sozialismus und Kapitalismus – sei gebrechl...

(1) Panphobie/Parabeln auf die Pandemie

Die verrückte Feuerwehr

Veröffentlicht am 3. November 2020 von Viktor Kalinke / 2 Kommentare

In den südlichen Ländern war eine seltsame Feuersbrunst ausgebrochen: Sie befiel nur die Pinien. Die Zypressen ließ sie stehen. Auch die Föhren und Tannen, von ...

(1) Panphobie/Zahlenspiele

Pandemische Paradoxien 2 (Update): Wie geht es den Falsch-Positiven?

Veröffentlicht am 23. Oktober 2020 von Viktor Kalinke / 2 Kommentare

Die Prävalenz-Falle Insgesamt wirft diese Befundlage zur Fehlerhaftigkeit des RT-PCR-Tests mehr Fragen auf, als sie be­antwortet. Eine indische Forscher­gruppe ...

(1) Panphobie/Zahlenspiele

Urlaub, Schule, Wellenangst

Veröffentlicht am 18. August 2020 von Viktor Kalinke / Ein Kommentar

oder Das neue Virus wird harmloser Eine der für medizinische, aber auch juristische Gesichtspunkte entscheidenden Fragen betrifft die Entwicklung des neuen Coro...

(1) Panphobie/Zahlenspiele

Pandemische Paradoxien 2 (Update): Zahlenspiele, frisch frisiert

Veröffentlicht am 3. Mai 2020 von Viktor Kalinke / Ein Kommentar

„Es wird ja fleißig gearbeitet und viel mikroskopiert, aber es müsste mal wieder einer einen gescheiten Gedanken haben.“ (Rudolf Virchow, Verhandlungen der Deut...

(1) Panphobie/Parabeln auf die Pandemie

Kammer-Bühl

Veröffentlicht am 3. Mai 2020 von Viktor Kalinke / 9 Kommentare

An einem leicht bewölkten, nicht allzu heißen Augusttag des Jahres 1822 trafen sich Jöns Jakob Berzelius, ein Chemiker aus Schweden, der gerade in Marienbad zur...

(1) Panphobie/Parabeln auf die Pandemie

Kleiner Engpaß

Veröffentlicht am 18. April 2020 von Viktor Kalinke / 2 Kommentare

Fern in Ostasien brach einst eine rheumatische Krankheit aus, die dazu führte, daß die Arbeiter ihre Ellbogen nicht mehr bewegen konnten. Auf den Fließbändern r...

(1) Panphobie/Parabeln auf die Pandemie

Die Blaupause – Finale

Veröffentlicht am 10. April 2020 von Viktor Kalinke / 2 Kommentare

Ein Wunder war geschehen: So plötzlich, wie die hochgefährlichen Mehlwürmer in den ukrischen Salamibroten aufgetaucht waren, so rasch verschwanden sie wieder, g...

(1) Panphobie/Parabeln auf die Pandemie

Der schlaue Orfin

Veröffentlicht am 1. April 2020 von Viktor Kalinke / 0 Kommentare

Vor langer Zeit liebten die Menschen das Wandern und Reisen. Sie zogen quer durch Europa, die Grenzen waren durch farbig bemalte Steine in den Wäldern markiert,...

(1) Panphobie/Zahlenspiele

Pandemische Paradoxien 2: Zahlenspiele

Veröffentlicht am 30. März 2020 von Viktor Kalinke / 10 Kommentare

Nachdem Hand- und Fußballspiele verboten sind, hat Corona den Kopfball als neue olympische Sportart hervorgebracht: die Zahlenspiele. „Die Corona-Krise hat uns ...

(1) Panphobie/Verstreute Schatten

Gemächlich aus dem Stillstand in Bewegung kommen  

Veröffentlicht am 28. März 2020 von Viktor Kalinke / 0 Kommentare

Ostern : ein magisches Wort Laßt uns Goethe als Mantra murmeln Und uns langsam auf den Weg machen Ein kleiner Spaziergang zu Ostern   Was ist daran schlimm...

(1) Panphobie/Parabeln auf die Pandemie

Die vergeßliche Ameisenkönigin

Veröffentlicht am 25. März 2020 von Viktor Kalinke / Ein Kommentar

Von einer Brutpflegerin, die sich einsam im Sand eine sonnige Stelle gesucht hatte, hörten wir heute Mittag folgende Geschichte: Unser Volk hatte an einem Fußwe...

(1) Panphobie/Parabeln auf die Pandemie

Die einäugige Alte oder vom Glück, im eigenen Bett sterben zu dürfen

Veröffentlicht am 22. März 2020 von Viktor Kalinke / Ein Kommentar

Eine alte Frau verbrachte ihre letzten Tage im Pflegeheim. Sie war mit einem biblischen Alter von 86 Jahren gesegnet, hatte Mussolini, die deutsche Besatzung un...

(1) Panphobie/Parabeln auf die Pandemie

Der notorisch ängstliche Richter

Veröffentlicht am 19. März 2020 von Viktor Kalinke / 5 Kommentare

Es war ein Richter, der eine notorische Angst vor Lügnern hatte. Wenn er einen Dieb traf, der sagte „Ich hab nichts gestohlen“, so überführte er ihn der Lüge un...

(1) Panphobie/Zahlenspiele

Pandemische Paradoxien 1: Krankheitsfolgen vs. Folgen der Krankheitsbekämpfung

Veröffentlicht am 18. März 2020 von Viktor Kalinke / Ein Kommentar

Taiwan und Südkorea zeigen, daß der Umgang mit der Infektion anders gehen kann, ohne unkalkulierbare ökonomische Kollateralschäden, die beim Über­bie­tungs­wett...

(1) Panphobie

Leipziger Buchmesse: abgesagt

Veröffentlicht am 3. März 2020 von Viktor Kalinke / 0 Kommentare

Natürlich konnte Aldous Huxley 1932 nicht wissen, wie ein Fledermaus-Virus zuerst China, dann die Menschheit im Jahr 2020 in Atem hält. Großereignisse werden ab...

(1) Panphobie

Risikogebiet Darmstadt

Veröffentlicht am 5. Dezember 2008 von frau kleist / 0 Kommentare

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 2 3

Themen

  • (1) Panphobie (89)
    • Das chinesische Zeitalter (6)
    • Ende der Zahlenspiele! (10)
    • Haltestelle in der Wüste (11)
    • Offene Briefe und Manifeste (4)
    • Parabeln auf die Pandemie (16)
    • pax mundi (12)
    • Verstreute Schatten (13)
    • Zahlenspiele (5)
  • (2) belle et triste (2.270)
    • Erinnerungsbrösel (269)
    • Gemütstiefe (275)
    • Realitätsschatten (1.342)
    • Trauersymmetrie (529)
    • Wortmysterien (191)
  • (3) Rezensionen (179)
    • ecos da escrita (24)

Übersetzen

Schreib dich ein!

Inskriptionen abonnieren

Gib deine eMail-Adresse an, um bei neuen Beiträgen eine Nachricht zu erhalten.

Die Beiträge auf "Inskriptionen" sind kostenlos zugänglich. Wir freuen uns über Spenden, mit denen Sie unsere Arbeit unterstützen können:





Neue Beiträge:

  • selbstverständnisse 21. Mai 2023
  • „Das Gedächtnis ist ein amethystfarbenes Meer“ 13. Mai 2023
  • Zwei Delphine 7. Mai 2023
  • als wäre noch 22. April 2023
  • Carsten 21. April 2023
  • Saxon Road 19. April 2023
  • Featuring : Boris Pasternak : Einzige Tage 16. April 2023
  • was mein spiegel sich zeigt  14. April 2023
  • alles was du bist 13. April 2023
  • „Und ich trinke…“ 12. April 2023

Wird gerade gelesen:

  • so wahr werden wie ein behinderter ...

Neueste Kommentare

  • Ilse Binse bei selbstverständnisse
  • Die 3. im Bunde bei Zwei Delphine
  • Ein Bestatter bei Saxon Road
  • Zhenja bei Featuring : Boris Pasternak : Einzige Tage
  • Boris Past bei Featuring : Boris Pasternak : Einzige Tage

Gedrucktes

  • Inskriptionen 01 denkporno 0
  • Inskriptionen 02 paranoia, pink 0
  • Inskriptionen 03 mondgefleckt 0
  • Inskriptionen 04 echofrakturen 0
  • Inskriptionen 05 traumaspiele 0
  • Inskriptionen 06 niemandswiese 0
  • Inskriptionen 07 traumklamauk 0
  • Inskriptionen 08 denkspurrillen 0
  • Inskriptionen 09 geheimzustand 0
  • Inskriptionen 10 genieästhetik 0
  • Inskriptionen 11 ultra super 0
  • Inskriptionen Buch-ABO 0

Archiv

Autoren

  • Inskriptionen-Hausmeister
  • Alberto Cahier
  • Alfred Knurr
  • Alphabet Pony
  • Anastasia Matyash
  • Andreas Hegewald
  • Angelika
  • Anne
  • Anne Hünecke
  • Antigone
  • Arno Schmidt
  • Beke
  • Bernd Heimberger
  • Billy Collins
  • callisto24
  • CatherinaSforza
  • charlotte
  • chlebnikov
  • Christa Issinger
  • crysantheme
  • DH
  • diebecker
  • Dieter Wal
  • eisenhans
  • Eleadora Stein
  • Eleonora Gehrisch
  • ENGEL0311
  • evawal
  • falkenauge
  • Faron Bebt
  • Federico Palatino
  • Karlo Krause
  • fischlein
  • Flo
  • Frank Norten
  • frau kleist
  • Frauke Ohloff
  • fryxell
  • gb
  • Go Tan
  • Grete
  • Habakuk
  • Herbert Kollenz
  • Helmbrecht Breinig
  • Huainanzi
  • hufnaglB
  • I. J. Melodia
  • Immortelle
  • J. W. Rosch
  • Jens Rudolph
  • Jochen Walter
  • jonfri
  • Ju3iane
  • Jürgen Muck
  • Juri Lotman
  • Juri Tynjanow
  • Jutta v. Ochsenstein
  • kannitverstan
  • karolin
  • katrin heinau
  • Kraba vel Jop
  • Kreon
  • Laurids Brigge
  • Lena Ryschkova
  • Logik des Traums
  • luciente y negro
  • mach
  • Maria Clara
  • Mariusz Lata
  • Marquis de Passade
  • Max Wildorf
  • Mile Stojic
  • MStark
  • Nastja Matjasch
  • Niko
  • Nurio Quevadis
  • Nyx
  • Patrick Beck
  • Paul Celan
  • ralphstieber
  • Raoul Eisele
  • rapunzel
  • Roy Kral
  • Matthias Rürup
  • Rumen Milkow
  • samtmilbe
  • Sanela
  • Saphira
  • sauerstoff-absorber
  • schwaene werden nicht gegessen
  • seltsamkeitsforscher
  • Sigune
  • Solaris
  • soundroom
  • stefanie
  • Stefanie Golisch
  • Tan Go
  • thanhmccue
  • thelmaclaude101
  • Theodor Holz
  • theof7800177
  • Thomas Kunst
  • Timo Krstin
  • Tiphan
  • Thomas Böhme
  • ub
  • Ull
  • unica
  • Urszula Benka
  • van hengel
  • Viktor Kalinke
  • volker sielaff
  • von padua
  • Walter Thümler
  • Wassili Busskläff
  • Werner Weimar-Mazur
  • Willi van Hengel
  • Zhenja

Anmelden

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Außerdem:

  • Teilnahmebedingungen
  • Subskription
  • Datenschutz

© 2023 Inskriptionen
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy