Springe zum Inhalt
Inskriptionen
Literatur vom Rand
  • Startseite
  • Teilnahmebedingungen
  • Subskription
  • Verlag
  • Buchladen
  • Buchpremieren

Autor: soundroom

pseudonym für eine in erfurt, würzburg und marburg studierte germanistin, die sich in den weichen kissen von inskriptionen ausruht von den merkwürdigkeiten ihres mittlerweile 15-jährigen berufsalltags in der verwaltung. = rapunzel = stefanie
Gemütstiefe

Weitere Geschichten vom Vater

Veröffentlicht am 26. April 2016 von soundroom / 8 Kommentare

Teil II Seine letzten Sätze  begleiten mich seit dem Tag im Frühling, an dem ich Vater zum Mittagessen holen sollte. Ich stürmte in das Schlafzimmer hinein und ...

Gemütstiefe/Wortmysterien

!

Veröffentlicht am 17. Juni 2013 von soundroom / 7 Kommentare

supermarkt, nachtmittag, schichtwechsel. renate zu karin: an die kasse, süße, ich muss aufs klo. karin zu renate: kannst gehen, aber mach keine überschwemmung. ...

Gemütstiefe

?

Veröffentlicht am 17. Juni 2013 von soundroom / 4 Kommentare

„karin, wenn du sitzt, mach ich mal auf kleine mädchen!“ „kannst abflußen, nati. aber mach nich wieder auf hochwasser, ha ha!“

Gemütstiefe

Bio mit Braunstich

Veröffentlicht am 18. März 2013 von soundroom / 4 Kommentare

Angesichts dieser Überschrift im Neuen Deutschland vom 16.03.2013 erhält die matschige Banane aus dem Bio-Markt an der Ecke eine neue Bedeutung. Rechtsextreme n...

Gemütstiefe

von texten und viren

Veröffentlicht am 12. Januar 2013 von soundroom / 1 Kommentar

da glaubst du nach tagen schier endloser bettlägrigkeit den virus überwunden zu haben, und plötzlich schnappt er nochmal zu. beißt sich fest. frißt sich in dein...

Erinnerungsbrösel/Wortmysterien

Eitelkeiten oder Das geborgte Wort

Veröffentlicht am 8. Januar 2013 von soundroom / 4 Kommentare

(gestohlen, geliehen und wiedergegeben) Eitelkeit ist die übertriebene Sorge um die geistige Vollkommenheit, den eigenen Körper, das Aussehen und die Attraktivi...

Gemütstiefe/Trauersymmetrie

zweite tür. rechts.

Veröffentlicht am 2. Dezember 2012 von soundroom / 15 Kommentare

also „eigentlich“ ist ja an sich schon ein dämlicher Schreibanfang. und eigentlich wollte ich auch nichts zu diesem winterweihnachtsplätzchenstollen...

Gemütstiefe/Wortmysterien

Das 13. Gebot

Veröffentlicht am 8. Oktober 2012 von soundroom / 3 Kommentare

Und sonst? Kein Biß, keine Schärfe, kein Ingwer, keine Peperoni, keine Zwiebel – schal, neutral, lau, seicht. Tja, das Leben ist eben kein Kindergeburtstag und ...

Gemütstiefe/Wortmysterien

Ich will Spass

Veröffentlicht am 22. August 2012 von soundroom / 5 Kommentare

„…macht so spass mit sprache also auf menschen zu scheissen“ – das verbirgt sich also hinter der Pluderhose. Verachtung, nichts als Vera...

Erinnerungsbrösel

Geschmacklosigkeiten

Veröffentlicht am 17. August 2012 von soundroom / 2 Kommentare

Ich weiß, ich habe dir das Ende prophezeit. War dort unten mit meinem Latein. Meine Grenzen gesehen. Muss sie nun überschreiten. Der Geschmacklosigkeit wegen. &...

Gemütstiefe

wunschbrille

Veröffentlicht am 30. Juli 2012 von soundroom / 4 Kommentare

durch meine stadt laufe ich mit einer spezialbrille rum, auf jedem glas steht ein wort: stirb — idiot. ein herrliches gefühl, so durch die massen zu laufe...

Gemütstiefe

Sommerfest, früher

Veröffentlicht am 30. Juni 2012 von soundroom / 4 Kommentare

Ach Kind, wat ham wia früha imma jefeiert! , sagt Omma: Die Buttakrem Tage vorher jeschlagen, Fenster jeputzt, Lockenwickler in die Haare, Röcke jekürzt. Und je...

Gemütstiefe

Aus der Rubrik: Was immer schon mal gesagt werden musste

Veröffentlicht am 29. Juni 2012 von soundroom / 5 Kommentare

1. Geh mir vom Sack Freitag morgen in der Bäckerei. Kurz nach sieben steht einem der Sinn nach Kaffee. Mit Zucker. Mehr nicht. Ein Brot vielleicht? Nein. Danke....

Realitätsschatten

Das Schaumbad

Veröffentlicht am 5. Juni 2012 von soundroom / 3 Kommentare

frei nach Christian Morgenstern blub blub blub blubb blubb blubb blub blub blub

Realitätsschatten

hier gibts was auf die augen!

Veröffentlicht am 2. Mai 2012 von soundroom / 0 Kommentare

wer nicht hören will muss lesen bis zum abwinken

Realitätsschatten

und sonst?

Veröffentlicht am 2. Mai 2012 von soundroom / 3 Kommentare

… ?

Erinnerungsbrösel

im schloss

Veröffentlicht am 27. Januar 2012 von soundroom / 0 Kommentare

zur untätigkeit gezwungen ist ein zustand, der nur wenige tage gefällt. der vergleich mit einem gefängnisinsassen drängt sich auf. sitzen, warten, aufstehen. se...

Wortmysterien

Kommentar zur Bedeutungslosigkeit

Veröffentlicht am 18. Januar 2012 von soundroom / 1 Kommentar

kleist kommentiert fryxells suche nach bedeutung, da nichts von bedeutung zu sein scheint… s’ist ein virus, scheint es mir wiederum, denn auch mein kopf formuli...

Gemütstiefe

DuZen

Veröffentlicht am 21. Dezember 2011 von soundroom / 8 Kommentare

Diese Momente sind bekannt: vor Scham erstarren, geflissentlich wegsehen, eifrig etwas Unsinniges tun, verständnisvoll lächeln, diskret weghören. Jedoch aufsteh...

Gemütstiefe

Suse,liebe Suse

Veröffentlicht am 2. Dezember 2011 von soundroom / 0 Kommentare

Suse, liebe Suse Ich war Schuhe kaufen. Das ist aus der Perspektive einer Frau gesehen mit Klischees behaftet. Die schlechten Witze darüber tragen alle einen la...

Realitätsschatten

Es rechnet sich – Ein Ferz

Veröffentlicht am 6. September 2011 von soundroom / 7 Kommentare

für maris Ziffern, Nummern, Zahlen. Zehn Zahlen malen. Nummer ziehen. Zimmer zahlen. Mief. Muff. Nun murmeln mehr Raffer: Mehr Murmeln raffen. Nie mehr Rum zahl...

Trauersymmetrie

komm zu potte

Veröffentlicht am 30. August 2011 von soundroom / 4 Kommentare

Einmal wäre ich fast in eine TV-Talkshow eingeladen worden. Eine Show von Format im Öffentlichen, also mit Niewo. Eine Frau (naja, ein Mädchen, ein junges Ding ...

Trauersymmetrie

Von Zeiten und Uhren oder Lateinstunde

Veröffentlicht am 26. August 2011 von soundroom / 2 Kommentare

An die Blog-Gemeinde: Nehmt mich auf, auch wenn ich euch bei weitem noch nicht das Wasser reichen kann. Heute im sinnlosen Latein-Unterricht (FREITAGS!!!) fand ...

Themen

  • (1) Panphobie (63)
    • Das chinesische Zeitalter (5)
    • Ende der Zahlenspiele! (10)
    • Haltestelle in der Wüste (8)
    • Offene Briefe und Manifeste (3)
    • Parabeln auf die Pandemie (15)
    • pax mundi (7)
    • Verstreute Schatten (12)
    • Zahlenspiele (5)
  • (2) belle et triste (2.263)
    • Erinnerungsbrösel (261)
    • Gemütstiefe (273)
    • Realitätsschatten (1.352)
    • Trauersymmetrie (523)
    • Wortmysterien (187)
  • (3) Rezensionen (162)
    • ecos da escrita (8)

Übersetzen

Schreib dich ein!

Inskriptionen abonnieren

Gib deine eMail-Adresse an, um bei neuen Beiträgen eine Nachricht zu erhalten.

Die Beiträge auf "Inskriptionen" sind kostenlos zugänglich. Wir freuen uns über Spenden, mit denen Sie unsere Arbeit unterstützen können:





Neue Beiträge:

  • Bellizistische Schüttelreime über die letzten Tage der Menschheit 17. Mai 2022
  • Echo auf: Jean Améry 10. Mai 2022
  • Monopterus albus 9. Mai 2022
  • Sechs neue Gedichte, erste Reihe 8. Mai 2022
  • Echo auf: Saša Stanišic, Herkunft 1. Mai 2022
  • Echo auf: Bei Dao, Das blaue Haus 29. April 2022
  • So geht das Reisen 26. April 2022
  • Synkopen 9. April 2022
  • Vom Denken in Geld und dem Glauben an Gott 4. April 2022
  • Einen großen Staat regiert man, wie man kleine Fische brät 4. April 2022

Wird gerade gelesen:

  • Ein Diléttant
  • Wolken im Gefühl / Evolution und Orgasmus

Neueste Kommentare

  • Narrativum bei Sechs neue Gedichte, erste Reihe
  • Mut zur Lücke bei So geht das Reisen
  • Kraba vel Jop bei Gedicht
  • Zhenja bei Was in diesen Augen
  • Zhenja bei In der Steilwand

Gedrucktes

  • Inskriptionen 01 denkporno 0
  • Inskriptionen 02 paranoia, pink 0
  • Inskriptionen 03 mondgefleckt 0
  • Inskriptionen 04 echofrakturen 0
  • Inskriptionen 05 traumaspiele 0
  • Inskriptionen 06 niemandswiese 0
  • Inskriptionen 07 traumklamauk 0
  • Inskriptionen 08 denkspurrillen 0
  • Inskriptionen 09 geheimzustand 0
  • Inskriptionen 10 genieästhetik 0
  • Inskriptionen 11 ultra super 0
  • Inskriptionen Buch-ABO 0

Archiv

Autoren

  • Inskriptionen-Hausmeister
  • Alberto Cahier
  • Alfred Knurr
  • Alphabet Pony
  • Anastasia Matyash
  • Andreas Hegewald
  • Angelika
  • Anne
  • Anne Hünecke
  • Antigone
  • Arno Schmidt
  • Beke
  • Bernd Heimberger
  • Billy Collins
  • callisto24
  • CatherinaSforza
  • chlebnikov
  • Christa Issinger
  • crysantheme
  • DH
  • diebecker
  • Dieter Wal
  • eisenhans
  • Eleadora Stein
  • Eleonora Gehrisch
  • ENGEL0311
  • evawal
  • falkenauge
  • Faron Bebt
  • Federico Palatino
  • Karlo Krause
  • fischlein
  • Flo
  • Frank Norten
  • frau kleist
  • Frauke Ohloff
  • fryxell
  • Gesche Blume
  • Go Tan
  • Grete
  • Habakuk
  • Herbert Kollenz
  • Helmbrecht Breinig
  • Huainanzi
  • hufnaglB
  • I. J. Melodia
  • Immortelle
  • J. W. Rosch
  • Jens Rudolph
  • Jochen Walter
  • jonfri
  • Ju3iane
  • Jürgen Muck
  • Juri Lotman
  • Juri Tynjanow
  • Jutta v. Ochsenstein
  • kannitverstan
  • karolin
  • katrin heinau
  • Kraba vel Jop
  • Kreon
  • Laurids Brigge
  • Lena Ryschkova
  • Logik des Traums
  • luciente y negro
  • mach
  • Maria Clara
  • Mariusz Lata
  • Marquis de Passade
  • Max Wildorf
  • Mile Stojic
  • MStark
  • Nastja Matjasch
  • Niko
  • Nurio Quevadis
  • Nyx
  • Patrick Beck
  • Paul Celan
  • ralphstieber
  • Raoul Eisele
  • rapunzel
  • Roy Kral
  • Matthias Rürup
  • Rumen Milkow
  • samtmilbe
  • Sanela
  • Saphira
  • sauerstoff-absorber
  • schwaene werden nicht gegessen
  • seltsamkeitsforscher
  • Sigune
  • Solaris
  • soundroom
  • stefanie
  • Stefanie Golisch
  • Tan Go
  • thanhmccue
  • thelmaclaude101
  • Theodor Holz
  • theof7800177
  • Thomas Kunst
  • Timo Krstin
  • Thomas Böhme
  • ub
  • Ull
  • unica
  • van hengel
  • Viktor Kalinke
  • volker sielaff
  • von padua
  • Walter Thümler
  • Wassili Busskläff
  • Werner Weimar-Mazur
  • Zhenja

Anmelden

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Außerdem:

  • Teilnahmebedingungen
  • Subskription
  • Datenschutz

© 2022 Inskriptionen
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy