Springe zum Inhalt
Inskriptionen
Die Wirklichkeit verändert die Sprache, nur die Dichter ändern mit der Sprache die Wirklichkeit. (Franz Hodjak)
  • Startseite
  • Teilnahmebedingungen
  • Subskription
  • Verlag
  • Buchpremieren

Autor: Marquis de Passade

geb. am 2. Juni 1940 in Triest, slowenischer Adliger mit französischen Wurzeln, wurde bekannt dank ei-ner Reihe kirchenfeindlicher und philosophischer Essays, die er im Gefängnis schrieb. Nach seiner Ent-lassung wanderte er aus und nahm eine halbe befristete Stelle an einer deutschen Hochschule an, um die Sadismen des akademischen Prekariats zu studieren. Passades Werke nehmen Kritiken am effizienzbasierten Studium vorweg, dessen Auswirkungen erst mehr als ein Jahrhundert später im Niedergang des westlichen Zivilisation sichtbar werden.
Gemütstiefe/Trauersymmetrie

Die Kapitänin verläßt das Schiff

Veröffentlicht am 23. März 2013 von Marquis de Passade / 4 Kommentare

Wir hatten es geahnt: Fräulein Pikante fühlte sich zu Höherem berufen und wir sollten vorsichtig sein in unserer Schilderung, um nicht ihren Argwohn zu erregen,...

Realitätsschatten

Der Papst mit den neun Schwänzen

Veröffentlicht am 16. Februar 2013 von Marquis de Passade / 17 Kommentare

Es war einmal ein Papst, der hatte neun Schwänze. Als der Papst nicht mehr genau wußte, ob ihm seine Kirche noch treu war, reichte er den Rücktritt ein und stel...

Wortmysterien

Eine Frechheit

Veröffentlicht am 6. Januar 2013 von Marquis de Passade / 13 Kommentare

„Bei großen Preisen sollte man keinen exotischen Weg gehen und nach Kleinverlagen mit avantgardistischer Lyrik suchen.“ antwortete der renommierte K...

Gemütstiefe/Trauersymmetrie

Meine Fäuste

Veröffentlicht am 25. November 2012 von Marquis de Passade / Ein Kommentar

Zurück zu unserer erfolgreich gescheiterten Heldin, Klara Klarsack, die sich schmollend aus dem Rennen um einen Platz im akademischen Lehrbetrieb zurückzog, nac...

Gemütstiefe

Steile Karriere

Veröffentlicht am 29. August 2012 von Marquis de Passade / 2 Kommentare

Fräulein Pikante hatte eine herzallerliebste Tochter. Sie malte, spielte Flöte, turnte – Frl. Pikante schickte sie auf die Ballettschule. Dort wohnte sie wochen...

Gemütstiefe

Intrigantenstadl

Veröffentlicht am 13. August 2012 von Marquis de Passade / 0 Kommentare

Da gab es also eine Gelegenheit, den Kollegen eins auszuwischen. Eine Stelle war zu besetzen. Klara Klarsack genoß nach Abendgymnasium und Studium des Klassisch...

Gemütstiefe/Trauersymmetrie

en passant schlagen

Veröffentlicht am 19. Juli 2012 von Marquis de Passade / 2 Kommentare

Es ist an der Zeit, Fräulein Pikante Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Als junges Mädchen war sie charmant. Sie turnte mit den Jungen auf den hölzernen Gerüs...

Gemütstiefe

Fräulein Pikante

Veröffentlicht am 11. Juli 2012 von Marquis de Passade / 0 Kommentare

Fräulein Pikante hatte einen ehrgeizigen Plan: Sie wollte mit Hilfe der „Neos Demokratos“ die Macht erobern. Nicht die Macht im Lande, das kam viell...

Gemütstiefe

Klara

Veröffentlicht am 11. Juni 2012 von Marquis de Passade / 5 Kommentare

Ihre Karriere begann in der Bahnhofstoilette. Dort lernte sie den Wert von Hygiene kennen, den ihr die Besucher mit Kleingeld, das auf dem Porzellanteller kling...

Gemütstiefe/Wortmysterien

Lyrikpolemik

Veröffentlicht am 7. Mai 2012 von Marquis de Passade / 7 Kommentare

Patricia erhielt Verstärkung von einem Lyriker, der die neue Lyrik für abscheulich hielt. Sein Name war Klaus Kobold, eine Veröffentlichung konnte er noch nicht...

Erinnerungsbrösel/Gemütstiefe/Trauersymmetrie/Wortmysterien

Die Frankheimer Spezielle. Eine Groteske

Veröffentlicht am 25. April 2012 von Marquis de Passade / 9 Kommentare

Einst erfreute sich die Frankheimer Spezielle Zeitung (FSZ) einer verstohlenen Beliebtheit unter den Kulturherren des Landes: Man empfand einen gewissen Stolz, ...

Themen

  • (1) belle et triste (2.299)
    • Erinnerungsbrösel (273)
    • Gemütstiefe (285)
    • Realitätsschatten (1.335)
    • Trauersymmetrie (535)
    • Wortmysterien (196)
  • (2) Panphobie (124)
    • Das chinesische Zeitalter (7)
    • Ende der Zahlenspiele! (13)
    • Endspiele (7)
    • Haltestelle in der Wüste (20)
    • Offene Briefe und Manifeste (5)
    • Parabeln auf die Pandemie (17)
    • pax mundi (16)
    • Verstreute Schatten (15)
    • Zahlenspiele (5)
  • (3) Rezensionen (170)
    • Besprechungen (27)
    • ecos da escrita (36)

Schreib dich ein!

Die Beiträge auf "Inskriptionen" sind kostenlos zugänglich. Wir freuen uns über Spenden, mit denen Sie unsere Arbeit unterstützen können:





Neue Beiträge:

  • Zeit (2008) 13. Juni 2025
  • Diktatur 28. April 2025
  • Auf Maglanovic 31. März 2025
  • Das Kreuz 24. März 2025
  • Unterm Schleier der Schönheit 14. März 2025
  • 17081 7. März 2025
  • 1834 3. März 2025
  • * * * 2. März 2025
  • Reprise 1. März 2025
  • Reprise 26. Februar 2025

Neueste Kommentare

  • Nicht lustig? bei Auf Maglanovic
  • ohr-o-pags bei Die Vergangenheit
  • Zukunft bei Die Vergangenheit
  • Peter Fox bei
  • Unrund bei Unterm Schleier der Schönheit

Gedrucktes

  • Inskriptionen 01 denkporno 0
  • Inskriptionen 02 paranoia, pink 0
  • Inskriptionen 03 mondgefleckt 0
  • Inskriptionen 04 echofrakturen 0
  • Inskriptionen 05 traumaspiele 0
  • Inskriptionen 06 niemandswiese 0
  • Inskriptionen 07 traumklamauk 0
  • Inskriptionen 08 denkspurrillen 0
  • Inskriptionen 09 geheimzustand 0
  • Inskriptionen 10 genieästhetik 0
  • Inskriptionen 11 ultra super 0
  • Inskriptionen Buch-ABO 0

Archiv

Anmelden

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Außerdem:

  • Teilnahmebedingungen
  • Subskription
  • Datenschutz

© 2025 Inskriptionen
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy