Springe zum Inhalt
Inskriptionen
Die Wirklichkeit verändert die Sprache, nur die Dichter ändern mit der Sprache die Wirklichkeit. (Franz Hodjak)
  • Startseite
  • Teilnahmebedingungen
  • Subskription
  • Verlag
  • Buchladen
  • Buchpremieren

Autor: fryxell

Ilona Schlott: geb.1953, Studium Germanistik/Slawistik, 3 Jahre Lehrerin, 2 Kinder, Studium Gesang an der Hochschule für Musik Leipzig, seit 1984 freiberuflich als Sängerin und Autorin, lebt in Leipzig, Veröffentlichungen u.a.: Sol sajn (CD, Büchergilde 2009), Steißvogel (Leipziger Literaturverlag 2010).
Realitätsschatten

???

Veröffentlicht am 28. Juni 2015 von fryxell / Ein Kommentar

Wieso gibts hier seit 2 Monaten keine Kommentare ? Wieso redet hier keiner mit keinem ? Was für eine eitle, langweilige Selbstgefälligkeit ! Sind Dichter wirkli...

Wortmysterien

organische erkrankung

Veröffentlicht am 30. Juni 2013 von fryxell / 0 Kommentare

sowas gibts, aber schade schon, dass die mit der ach so gelenkigen zunge so wenig die stirn, den fuß vor die tür zu setzen, um auge in auge, und zahn für zahn, ...

Trauersymmetrie

Wislawa in der Manteltasche

Veröffentlicht am 26. März 2013 von fryxell / 7 Kommentare

oder: Die nützliche Reise oder: Das Ende der Selbstgespräche Dem eigenen Vorgarten mal wieder entkommen. Das ist Glück. Von Zeit zu Zeit. Allem zu entkommen was...

Gemütstiefe/Realitätsschatten

freude freude winterfreude

Veröffentlicht am 19. Februar 2013 von fryxell / 0 Kommentare

die hunde tragen mäntelchen die damen rouge und rinde der herr trägt börse und jackett und manchmal auch das kinde das kind trägt einen psychoknack und seine ba...

Gemütstiefe/Realitätsschatten/Trauersymmetrie

Gabe

Veröffentlicht am 4. Februar 2013 von fryxell / 0 Kommentare

Überall ist Ungenüge.

Gemütstiefe

aus. satz. olé!

Veröffentlicht am 23. Januar 2013 von fryxell / 0 Kommentare

wieviel gramm wiegt ein jahrzehnt ? heute noch in den fünfzigern. morgen einfach 60. sechzig und aus. das klingt doch schon wie aussechzig, ich meine das mit de...

Realitätsschatten

schmeiß und flieg

Veröffentlicht am 20. Januar 2013 von fryxell / Ein Kommentar

…mal wieder die worte über borte werfen…( ja doch, das is spitze ) http://www.youtube.com/watch?v=hxIuwe1mbmk&playnext=1&list=PLC5ZyVVTorK...

Realitätsschatten

wilde wie worte

Veröffentlicht am 13. Januar 2013 von fryxell / 0 Kommentare

worte waren immer da, wie haare auf dem kopf, doch wehe wehe wilde worte, mit kamm und bürste stillgelegt, zopf und kranz und krone, scheitel punkt und aus. hei...

Trauersymmetrie

auslaufender kugelschreiber

Veröffentlicht am 17. Dezember 2012 von fryxell / 0 Kommentare

oder: knochen und perlen klamm samt heimlich habe ich sie aufgehoben. welch ein lüster. ich werde sie auffädeln und mir um den hals hängen. zum bedenken. ich ve...

Realitätsschatten

Attitüde

Veröffentlicht am 4. Dezember 2012 von fryxell / Ein Kommentar

Ich hab ein Bett in dieser Stadt, ein’n Mann ein Kleid ein Warmgericht, doch jede Nacht in dieser Stadt wächst mir ein Fledermausgesicht. Und wie ein Trichter s...

Gemütstiefe

Warmes Plätzchen

Veröffentlicht am 2. Dezember 2012 von fryxell / Ein Kommentar

350g Dinkelvollkornmehl ½ TL(Weinstein-)Backpulver 1 Prise Salz 200g weiche Butter(z.B. gut&günstig Deutsche Markenbutter) 80g Apfelkrautsirup(oder anderen ...

Realitätsschatten

knick und knack. punkt

Veröffentlicht am 28. November 2012 von fryxell / 2 Kommentare

den zeilen heng ich nach. und henge dran. bei regen in der dämmerung. das aufgeschlürfte wasser fällt von oben. und schafft ein herrlich leeres blatt. zum drübe...

Realitätsschatten

egodual

Veröffentlicht am 25. November 2012 von fryxell / 0 Kommentare

wir sind so bescheuert wir laufen uns ständig selbst übern weg und glauben es wäre der andere wir sehn nur die eigenen zehenspitzen tamaris oder auch panama jac...

Realitätsschatten

manche, ohne falten. noch.

Veröffentlicht am 23. November 2012 von fryxell / 0 Kommentare

sie hören ihn doch wirklich gern, den alten sänger. das relikt. das ist erstaunlich. und geht wohl nur ganz ohne schädel. das ist geradezu : ein von der welt ab...

Realitätsschatten

aahhh

Veröffentlicht am 19. November 2012 von fryxell / 0 Kommentare

auf dem fahrrad. ah. und ja. immer dasselbe. immer auf der wiederholspur. aber im vorbeigleiten ist alles zu ertragen. und der wind weht so gut. und wir sind, d...

Realitätsschatten

DIE WAND

Veröffentlicht am 30. Oktober 2012 von fryxell / Ein Kommentar

deja-vu. alles mal gedacht, alles mal gefühlt. aber nie so brilliant in worte gefasst. das empfehlenswerte wagnis der konsequenz. und hier auch noch grandios in...

Trauersymmetrie

alles nah und farbenfroh

Veröffentlicht am 23. Oktober 2012 von fryxell / 0 Kommentare

blau und gelb gibt grün. nochmal ins boot. denn lila leere, die gibts auch. weiße elster rote laus. allesamt flussabwärts. und erst die grauen, die mit dem beut...

Trauersymmetrie

eingereiht

Veröffentlicht am 27. August 2012 von fryxell / 2 Kommentare

Lenin war meine erste Leiche… Ja, das war noch vor meiner Großmutter. Wir haben stundenlang angestanden, unglaublich diese Schlange, es hat geregnet, sie ...

Wortmysterien

waschsalon

Veröffentlicht am 26. August 2012 von fryxell / 6 Kommentare

was sind wir leichtens zu erschüttern. da ist einer, getrieben und gespalten, wie so viele, und schreibt, und nicht mal unoriginell, von unserm körperlichen wah...

Gemütstiefe

august mainstream III

Veröffentlicht am 21. August 2012 von fryxell / 0 Kommentare

3 mal fug – ist genug.

Gemütstiefe/Wortmysterien

august mainstream II

Veröffentlicht am 19. August 2012 von fryxell / 0 Kommentare

( eine sendung. über den äther ) ein hoch dotierter dröger drops, der sich doch wirklich minderwertig fühlt, weil er im osten hat gelebt, nach der wende erst re...

Gemütstiefe/Realitätsschatten

august mainstream I

Veröffentlicht am 19. August 2012 von fryxell / 0 Kommentare

  nichts als in der stille sein im mittagsblau nur eine weiße wolke zieht    

Realitätsschatten

lauthals über kopf

Veröffentlicht am 31. Juli 2012 von fryxell / 0 Kommentare

frei – das wort hat eine wurzel – prai – indogermanisch – die lauthals über kopf nie zu vergessen sei : schützen und schonen gern haben ...

Realitätsschatten

strick stracks

Veröffentlicht am 24. Juli 2012 von fryxell / 4 Kommentare

außer mist und essen und vögeln und farben, gings hier in diesen löchern und huckelpisten doch auch schon mal ums stricken. oder ist mir da eine masche entglitt...

Realitätsschatten

noch einen drauf im biologischen

Veröffentlicht am 22. Juli 2012 von fryxell / Ein Kommentar

(sonntag im park) was ist hier los ? wo führt das hin ? niemand liebt sein fell mehr so, wie es gewachsen ist. wo ist der bisamratten ruh ? das dünne blond muss...

Gemütstiefe/Realitätsschatten

recycling, retro und retour

Veröffentlicht am 18. Juli 2012 von fryxell / 2 Kommentare

jedenfalls irgendwas mit zurück. alle guten vorsätze taugen nichts. das vertikale streben. das wird nichts mehr. 10 tage abstinenz. ich sitze da wie ein paket. ...

Realitätsschatten

geben ( zu-, an-, ab-, auf-, er-, be-, ver-, bei-, mit-, durch-, )

Veröffentlicht am 9. Juli 2012 von fryxell / 2 Kommentare

es ist ein wenig ermüdend, dieses cowboyhafte stöckelnde orpheische denken mit pfiffigen einschlägen und schamlosen ausfellen. liebe dünnhäuter und liebe dickbr...

Realitätsschatten

schamlos

Veröffentlicht am 8. Juli 2012 von fryxell / 0 Kommentare

das klappt nicht immer so – mit dumm und länger leben. dumm – ist einfach ein gegebner baustein im system. ganz ohne schuld. nur die mit dem groben ...

Realitätsschatten

rabenschwarz grün

Veröffentlicht am 5. Juni 2012 von fryxell / 2 Kommentare

( au-wald) wer hat sich au-sgedacht den au-wald au-szuholzen dem sollten die zierbüschel einzeln au- sgerissen werden das sägemehl au- s der höhlung geklopft el...

Realitätsschatten

leichte verirrung ?

Veröffentlicht am 31. Mai 2012 von fryxell / 2 Kommentare

Beitragsnavigation

1 2 3 Nächster »

Themen

  • (1) Panphobie (81)
    • Das chinesische Zeitalter (7)
    • Ende der Zahlenspiele! (10)
    • Haltestelle in der Wüste (11)
    • Offene Briefe und Manifeste (3)
    • Parabeln auf die Pandemie (16)
    • pax mundi (10)
    • Verstreute Schatten (13)
    • Zahlenspiele (5)
  • (2) belle et triste (2.278)
    • Erinnerungsbrösel (266)
    • Gemütstiefe (274)
    • Realitätsschatten (1.357)
    • Trauersymmetrie (529)
    • Wortmysterien (191)
  • (3) Rezensionen (174)
    • ecos da escrita (20)

Übersetzen

Schreib dich ein!

Inskriptionen abonnieren

Gib deine eMail-Adresse an, um bei neuen Beiträgen eine Nachricht zu erhalten.

Die Beiträge auf "Inskriptionen" sind kostenlos zugänglich. Wir freuen uns über Spenden, mit denen Sie unsere Arbeit unterstützen können:





Neue Beiträge:

  • DER SCHWERE FLUSS VERSINKT 24. Januar 2023
  • Echo auf: Ilse Aichinger, Für das Neue Jahr 20. Januar 2023
  • 16.1.23 20. Januar 2023
  • Jewgeni Onegin. Roman in Versen 14. Januar 2023
  • „Dieudedet oder sowas wie eine Schneeflocke“ – Roman von Willi van Hengel 11. Januar 2023
  • 9.1.23 9. Januar 2023
  • Ansah 18. Dezember 2022
  • Echo auf: John Steinbeck 17. Dezember 2022
  • Nebel (Innenwelten I) 9. Dezember 2022
  • . . . 6. Dezember 2022

Wird gerade gelesen:

  • Die Tücken der Exponentialfunktion
  • balustradengesänge
  • DER SCHWERE FLUSS VERSINKT
  • tellkamp
  • Der Geheimniszustand
  • Echo auf: Bei Dao, Das blaue Haus

Neueste Kommentare

  • Sowas bei Der Geheimniszustand
  • So ein Alter bei Der Geheimniszustand
  • Is schlecht bei
  • Wussten Sie? bei Für diesen Blick
  • Kindliches Gemüt, großer Entwurf. bei Nebel (Innenwelten I)

Gedrucktes

  • Inskriptionen 01 denkporno 0
  • Inskriptionen 02 paranoia, pink 0
  • Inskriptionen 03 mondgefleckt 0
  • Inskriptionen 04 echofrakturen 0
  • Inskriptionen 05 traumaspiele 0
  • Inskriptionen 06 niemandswiese 0
  • Inskriptionen 07 traumklamauk 0
  • Inskriptionen 08 denkspurrillen 0
  • Inskriptionen 09 geheimzustand 0
  • Inskriptionen 10 genieästhetik 0
  • Inskriptionen 11 ultra super 0
  • Inskriptionen Buch-ABO 0

Archiv

Autoren

  • Inskriptionen-Hausmeister
  • Alberto Cahier
  • Alfred Knurr
  • Alphabet Pony
  • Anastasia Matyash
  • Andreas Hegewald
  • Angelika
  • Anne
  • Anne Hünecke
  • Antigone
  • Arno Schmidt
  • Beke
  • Bernd Heimberger
  • Billy Collins
  • callisto24
  • CatherinaSforza
  • chlebnikov
  • Christa Issinger
  • crysantheme
  • DH
  • diebecker
  • Dieter Wal
  • eisenhans
  • Eleadora Stein
  • Eleonora Gehrisch
  • ENGEL0311
  • evawal
  • falkenauge
  • Faron Bebt
  • Federico Palatino
  • Karlo Krause
  • fischlein
  • Flo
  • Frank Norten
  • frau kleist
  • Frauke Ohloff
  • fryxell
  • Gesche Blume
  • Go Tan
  • Grete
  • Habakuk
  • Herbert Kollenz
  • Helmbrecht Breinig
  • Huainanzi
  • hufnaglB
  • I. J. Melodia
  • Immortelle
  • J. W. Rosch
  • Jens Rudolph
  • Jochen Walter
  • jonfri
  • Ju3iane
  • Jürgen Muck
  • Juri Lotman
  • Juri Tynjanow
  • Jutta v. Ochsenstein
  • kannitverstan
  • karolin
  • katrin heinau
  • Kraba vel Jop
  • Kreon
  • Laurids Brigge
  • Lena Ryschkova
  • Logik des Traums
  • luciente y negro
  • mach
  • Maria Clara
  • Mariusz Lata
  • Marquis de Passade
  • Max Wildorf
  • Mile Stojic
  • MStark
  • Nastja Matjasch
  • Niko
  • Nurio Quevadis
  • Nyx
  • Patrick Beck
  • Paul Celan
  • ralphstieber
  • Raoul Eisele
  • rapunzel
  • Roy Kral
  • Matthias Rürup
  • Rumen Milkow
  • samtmilbe
  • Sanela
  • Saphira
  • sauerstoff-absorber
  • schwaene werden nicht gegessen
  • seltsamkeitsforscher
  • Sigune
  • Solaris
  • soundroom
  • stefanie
  • Stefanie Golisch
  • Tan Go
  • thanhmccue
  • thelmaclaude101
  • Theodor Holz
  • theof7800177
  • Thomas Kunst
  • Timo Krstin
  • Tiphan
  • Thomas Böhme
  • ub
  • Ull
  • unica
  • Urszula Benka
  • van hengel
  • Viktor Kalinke
  • volker sielaff
  • von padua
  • Walter Thümler
  • Wassili Busskläff
  • Werner Weimar-Mazur
  • Willi van Hengel
  • Zhenja

Anmelden

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Außerdem:

  • Teilnahmebedingungen
  • Subskription
  • Datenschutz

© 2023 Inskriptionen
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy