Springe zum Inhalt
Inskriptionen
Die Wirklichkeit verändert die Sprache, nur die Dichter ändern mit der Sprache die Wirklichkeit. (Franz Hodjak)
  • Startseite
  • Teilnahmebedingungen
  • Subskription
  • Verlag
  • Buchpremieren

Autor: katrin heinau

Realitätsschatten

Tante Hilde oder Alle sind verdächtig

Veröffentlicht am 28. Juni 2020 von katrin heinau / Ein Kommentar

Tante Hilde in Gelb oder Alle sind verdächtig [Anfang einer] Krimisatire   1 Es sind die letzten Wochen der Krise, der Krise des Krieges, den wir begonnen ...

Realitätsschatten

Mit Sprache arbeiten

Veröffentlicht am 3. Dezember 2007 von katrin heinau / 0 Kommentare

Mit Sprache arbeiten heißt die Ohren abschneiden und diese um die Nase dessen hauen der die Augen nicht aufsperrt Die trefflichen Formulierungen tragen Stringta...

Realitätsschatten

Das bloße Leben II (nach Aldomovar)

Veröffentlicht am 3. Dezember 2007 von katrin heinau / 0 Kommentare

Das bloße Leben ist dermaßen vital es ruft sie zurück. Die Früchte sind einzukochen. Eine Hand liest sie auf. Eine andere hebt die Kofferhaube, stellt die Gläse...

Realitätsschatten

Das bloße Leben I

Veröffentlicht am 3. Dezember 2007 von katrin heinau / 0 Kommentare

Ich bin nicht da, sagt sie. Sie nimmt sich nicht aus. Was sie hat lässt sie arbeiten. Ihre Hände machen es. Ihrem Kopf nach, bis Samstag. Hinter den Pillen stöß...

Realitätsschatten

Sprechzimmer

Veröffentlicht am 3. Dezember 2007 von katrin heinau / 0 Kommentare

Du willst aber du kannst nicht Vertrauen in dich selber finden. Der Therapeut erscheint dir als eine Gestalt. Du bist überzeugt von vornherein und erzählst ihm ...

Trauersymmetrie

Selbstgespräch nach Kafka

Veröffentlicht am 3. Dezember 2007 von katrin heinau / 0 Kommentare

These/Anklage/Verdacht: Der Strang, an dem die Handelnde sich aufhängen wird, ist gleichbedeutend mit ihrem Wunsch nach Sicherheit. Beweis/Führung/Spruch: Die U...

Themen

  • (1) belle et triste (2.305)
    • Erinnerungsbrösel (273)
    • Gemütstiefe (284)
    • Realitätsschatten (1.337)
    • Trauersymmetrie (535)
    • Wortmysterien (197)
  • (2) Panphobie (134)
    • Das chinesische Zeitalter (7)
    • Ende der Zahlenspiele! (13)
    • Endspiele (7)
    • Haltestelle in der Wüste (20)
    • Offene Briefe und Manifeste (5)
    • Parabeln auf die Pandemie (17)
    • pax mundi (17)
    • Verstreute Schatten (15)
    • Zahlenspiele (5)
  • (3) Rezensionen (174)
    • Besprechungen (28)
    • ecos da escrita (39)

Schreib dich ein!

Die Beiträge auf "Inskriptionen" sind kostenlos zugänglich. Wir freuen uns über Spenden, mit denen Sie unsere Arbeit unterstützen können:





Neue Beiträge:

  • Requiem 9. November 2025
  • 17275 9. November 2025
  • Handelsunübliche Haikus 5. November 2025
  • no one .. e 3. November 2025
  • apogram „no.1“ 26. Oktober 2025
  • „Teure Bilder im Abrissbau“ 25. Oktober 2025
  • Christophorytsch 25. Oktober 2025
  • Archipel der Anarchie VI 22. Oktober 2025
  • G-, 2. 21. Oktober 2025
  • Erinnerung an einen Anfang 18. Oktober 2025

Neueste Kommentare

  • Dt. Bahn bei Requiem
  • Kraba vel Jop bei apogram „no.1“
  • eben bei apogram „no.1“
  • nein! bei apogram „no.1“
  • Richtig gendern bei apogram „no.1“

Gedrucktes

  • Inskriptionen 01 denkporno 0
  • Inskriptionen 02 paranoia, pink 0
  • Inskriptionen 03 mondgefleckt 0
  • Inskriptionen 04 echofrakturen 0
  • Inskriptionen 05 traumaspiele 0
  • Inskriptionen 06 niemandswiese 0
  • Inskriptionen 07 traumklamauk 0
  • Inskriptionen 08 denkspurrillen 0
  • Inskriptionen 09 geheimzustand 0
  • Inskriptionen 10 genieästhetik 0
  • Inskriptionen 11 ultra super 0
  • Inskriptionen Buch-ABO 0

Archiv

Anmelden

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Außerdem:

  • Teilnahmebedingungen
  • Subskription
  • Datenschutz

© 2025 Inskriptionen
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy