Springe zum Inhalt
Inskriptionen
Die Wirklichkeit verändert die Sprache, nur die Dichter ändern mit der Sprache die Wirklichkeit. (Franz Hodjak)
  • Startseite
  • Teilnahmebedingungen
  • Subskription
  • Verlag
  • Buchladen
  • Buchpremieren

Kategorie: (1) Panphobie

Welche gesellschaftlichen Entwicklungen stecken hinter der Corona-Krise? Wohin geht die Reise? Analysen, Hermeneutik und Prognosen

(1) Panphobie/Parabeln auf die Pandemie/Verstreute Schatten

Kleine Eselei

Veröffentlicht am 5. Dezember 2021 von Theodor Holz / 0 Kommentare

Lieber Ottokar Spieler : großer Vorsitzender Der Internationalen Regulationsbehörde für sämtliche Fragen der Tiergesundheit : du kennst dich Sicher aus mit der ...

(1) Panphobie/Realitätsschatten/Trauersymmetrie

Vom Missbrauch der Kunst

Veröffentlicht am 3. Dezember 2021 von Patrick Beck / 3 Kommentare

Jetzt ist es soweit: 2G. Also eigentlich 1G – denn nach einem halben Jahr wird das G der Genesenen schon wieder ausradiert. Fast die Hälfte der Menschen wird vo...

(1) Panphobie/Erinnerungsbrösel/Verstreute Schatten

Lichtmaschinen

Veröffentlicht am 23. November 2021 von Wassili Busskläff / 6 Kommentare

Seltsamer Traum – mein Vater, kurz nach der feindlichen Übernahme, er arbeitet bei einer Versicherung. Nachts müssen sie in die Garagen einbrechen, und di...

(1) Panphobie/Gemütstiefe/Verstreute Schatten

Paris revisité

Veröffentlicht am 21. November 2021 von Theodor Holz / Ein Kommentar

Da ist sie wieder : die heilige Stadt Der Verliebten : vor dreißig Jahren War ich das letzte Mal hier : nun Mit Tochter wie zum ersten Mal : Der Staub : der Lär...

(1) Panphobie/Verstreute Schatten

Die Genialität

Veröffentlicht am 13. August 2021 von Zhenja / Ein Kommentar

i.m. Jegor Letov Gesucht wird eine gemeinsame Formel für Freiheit und Unterdrückung (Th.W.A.) __ ist ein Bündel von Genialitäten Das Genie ein Bündel Nichts Das...

(1) Panphobie/Erinnerungsbrösel/Parabeln auf die Pandemie/Verstreute Schatten

Mirabelle

Veröffentlicht am 11. August 2021 von Theodor Holz / 2 Kommentare

Schöne gute Frucht : jenseits Majakowskis Revolution : wer hat das nicht gewollt Einen neuen Menschen anzuzetteln Schön und gut soll er sein seit 2021 Jahren Ni...

(1) Panphobie/Das chinesische Zeitalter

Dicke Gegenwart, dünne Vergangenheit

Veröffentlicht am 7. Juli 2021 von Viktor Kalinke / 0 Kommentare

Zu den Exportgütern der Volks­republik gehören nicht nur materielle Waren. Nach dem Vorbild der deutschen Goethe-Institute hat die Volksrepublik ein weltweites ...

(1) Panphobie/Verstreute Schatten

Memento mori

Veröffentlicht am 7. Juli 2021 von Wassili Busskläff / 0 Kommentare

Ich weiß nicht, wer es war, jedenfalls einer der Passanten, die jeden Tag am Krankenhaus vorbeikamen. Er war jedenfalls, so wird es erzählt, nachts mit einer Sc...

(1) Panphobie/Das chinesische Zeitalter

Schleichwege auf der neuen Seidenstraße

Veröffentlicht am 30. Juni 2021 von Viktor Kalinke / 0 Kommentare

„Wenn ein einsichtiger König re­giert, zeigt sich sein Wirken überall un­term Himmel, ohne daß er selbst in Erscheinung tritt; die zahllosen Lebe­wesen wandeln ...

(1) Panphobie/Verstreute Schatten

Pandemie-Kakophonie

Veröffentlicht am 25. Juni 2021 von MStark / 2 Kommentare

Ich sagte es dir.Du sagtest es ihm.Er sagte es ihnen.Sie sagten es auch.Es wurde gesagt.Wir alle sagten es.Ihr sagtet es weiter.DochSie alle kanntenDie Wahrheit...

(1) Panphobie/Ende der Zahlenspiele!/Erinnerungsbrösel

Das neue Zeitalter

Veröffentlicht am 22. Juni 2021 von Viktor Kalinke / 0 Kommentare

Ein neues Zeitalter hatte begonnen. Niemand hatte daran gedacht, doch nun war es da. Wie konnte es geschehen? Zu­erst kam die Sintflut. Nicht die biblische, son...

(1) Panphobie/Realitätsschatten/Verstreute Schatten

Die vier Jahreszeiten

Veröffentlicht am 1. Juni 2021 von Theodor Holz / 4 Kommentare

nach einer Melodie von Vivaldi Sind in Vergessenheit geraten : im Herbst Ernten wir und nehmen Abschied Im Winter kehrt Ruhe ein : Erholung Und Grabesstille : i...

(1) Panphobie/Ende der Zahlenspiele!

Die Sache mit der Solidarität

Veröffentlicht am 24. Mai 2021 von Viktor Kalinke / 7 Kommentare

„Im Staat Zheng lebte ein Schamane namens Ji Xian (Kenner der Gelegenheiten), der wußte, wann die Menschen geboren werden und sterben, überleben und umkommen, w...

(1) Panphobie/Ende der Zahlenspiele!

Renaissance staatsmonopolistischer Kontexte

Veröffentlicht am 7. Mai 2021 von Viktor Kalinke / 8 Kommentare

„Was mit Haken und Schnur, Zirkel und Winkelmaß zurechtgerückt wird, ist zu­recht­ge­stutzte Natur; was mit Schnur, Leim und Lack wiederhergestellt wird, büßt s...

(1) Panphobie/Ende der Zahlenspiele!

Die Eroberung neuer Absatzmärkte

Veröffentlicht am 11. April 2021 von Viktor Kalinke / 8 Kommentare

„Seit den Drei Dynastien gibt es niemanden unterm Him­mel, der sich nicht irgendwelcher Dinge zuliebe von seiner Natur entfernt. Der klei­ne Mann opfert sich au...

(1) Panphobie/Parabeln auf die Pandemie

Das Ministerium für Gesundheitssicherheit

Veröffentlicht am 28. März 2021 von Viktor Kalinke / 9 Kommentare

Ottmar Spieler, der Direktor des bedeutenden Reinhold-Bäcker-Instituts, das nicht nur eine wissenschaftliche Größe, sondern in erster Linie eine staatliche Ober...

(1) Panphobie/Ende der Zahlenspiele!

Staatskampagnen gegen die Natur

Veröffentlicht am 15. März 2021 von Viktor Kalinke / 2 Kommentare

„Der Herrscher über das Südmeer war Shu der Schnelle; der Herrscher über das Nord­meer war Hu der Plötzliche; der Herrscher über die Mitte war Hundun der Wirre....

(1) Panphobie/Ende der Zahlenspiele!

Wissenschaftsgläubigkeit

Veröffentlicht am 12. März 2021 von Viktor Kalinke / 0 Kommentare

 „Wer mit Ungerechtigkeit Gerechtigkeit anstrebt, dessen Gerechtigkeit bleibt ungerecht; wer mit Unglaubwürdigem Glaubwürdigkeit anstrebt, dessen Glaubwürd...

(1) Panphobie/Ende der Zahlenspiele!

Gesundheitsfetischismus

Veröffentlicht am 9. März 2021 von Viktor Kalinke / 0 Kommentare

„Unterm Himmel leben alle natürlich, ohne zu wissen, wie es kommt, daß sie le­ben; alle erhalten es gleichermaßen, ohne zu wissen, wie es kommt, daß sie es erha...

(1) Panphobie/Ende der Zahlenspiele!

Übersterblichkeit als Spekulationsobjekt

Veröffentlicht am 3. Februar 2021 von Viktor Kalinke / 8 Kommentare

Die Beschwörung der Corona-Krise konfrontiert die Bevölkerung permanent in den Nachrichten­sendungen mit der Zahl der Todesfälle. Seit dem Zweiten Weltkrieg war...

(1) Panphobie/Ende der Zahlenspiele!

Die Tücken der Exponentialfunktion

Veröffentlicht am 24. Januar 2021 von Viktor Kalinke / Ein Kommentar

Die Zählung der Intensivplätze, d.h. der Betten und des entsprechend ausgebildeten Personals, ist eine vergleichsweise valide Angelegenheit und gelingt jedem Kl...

(1) Panphobie/Ende der Zahlenspiele!

Die übersehene Konstante

Veröffentlicht am 6. Januar 2021 von Viktor Kalinke / 5 Kommentare

Wer den täglich erscheinenden Lagebericht des Robert-Koch-Instituts liest und auf der ersten Seite, genauer: in der zusammenfassenden Übersicht zu Beginn der er...

(1) Panphobie/Parabeln auf die Pandemie

Die Kulturrevolution – ein Plädoyer

Veröffentlicht am 8. November 2020 von Viktor Kalinke / 0 Kommentare

Noch war der Kapitalismus nicht verloren. Zwar häuften sich die Stimmen, die be­haup­teten, das alte Gegensatzpaar – Sozialismus und Kapitalismus – sei gebrechl...

(1) Panphobie/Parabeln auf die Pandemie

Die verrückte Feuerwehr

Veröffentlicht am 3. November 2020 von Viktor Kalinke / 2 Kommentare

In den südlichen Ländern war eine seltsame Feuersbrunst ausgebrochen: Sie befiel nur die Pinien. Die Zypressen ließ sie stehen. Auch die Föhren und Tannen, von ...

(1) Panphobie/Zahlenspiele

Pandemische Paradoxien 2 (Update): Wie geht es den Falsch-Positiven?

Veröffentlicht am 23. Oktober 2020 von Viktor Kalinke / 2 Kommentare

Die Prävalenz-Falle Insgesamt wirft diese Befundlage zur Fehlerhaftigkeit des RT-PCR-Tests mehr Fragen auf, als sie be­antwortet. Eine indische Forscher­gruppe ...

(1) Panphobie/Zahlenspiele

Urlaub, Schule, Wellenangst

Veröffentlicht am 18. August 2020 von Viktor Kalinke / Ein Kommentar

oder Das neue Virus wird harmloser Eine der für medizinische, aber auch juristische Gesichtspunkte entscheidenden Fragen betrifft die Entwicklung des neuen Coro...

(1) Panphobie/Zahlenspiele

Pandemische Paradoxien 2 (Update): Zahlenspiele, frisch frisiert

Veröffentlicht am 3. Mai 2020 von Viktor Kalinke / Ein Kommentar

„Es wird ja fleißig gearbeitet und viel mikroskopiert, aber es müsste mal wieder einer einen gescheiten Gedanken haben.“ (Rudolf Virchow, Verhandlungen der Deut...

(1) Panphobie/Parabeln auf die Pandemie

Kammer-Bühl

Veröffentlicht am 3. Mai 2020 von Viktor Kalinke / 9 Kommentare

An einem leicht bewölkten, nicht allzu heißen Augusttag des Jahres 1822 trafen sich Jöns Jakob Berzelius, ein Chemiker aus Schweden, der gerade in Marienbad zur...

(1) Panphobie/Parabeln auf die Pandemie

Kleiner Engpaß

Veröffentlicht am 18. April 2020 von Viktor Kalinke / 2 Kommentare

Fern in Ostasien brach einst eine rheumatische Krankheit aus, die dazu führte, daß die Arbeiter ihre Ellbogen nicht mehr bewegen konnten. Auf den Fließbändern r...

(1) Panphobie/Parabeln auf die Pandemie

Die Blaupause – Finale

Veröffentlicht am 10. April 2020 von Viktor Kalinke / 2 Kommentare

Ein Wunder war geschehen: So plötzlich, wie die hochgefährlichen Mehlwürmer in den ukrischen Salamibroten aufgetaucht waren, so rasch verschwanden sie wieder, g...

Beitrags-Navigation

« Vorheriger 1 2 3 Nächster »

Themen

  • (1) Panphobie (68)
    • Das chinesische Zeitalter (6)
    • Ende der Zahlenspiele! (10)
    • Haltestelle in der Wüste (11)
    • Offene Briefe und Manifeste (3)
    • Parabeln auf die Pandemie (15)
    • pax mundi (7)
    • Verstreute Schatten (12)
    • Zahlenspiele (5)
  • (2) belle et triste (2.267)
    • Erinnerungsbrösel (262)
    • Gemütstiefe (273)
    • Realitätsschatten (1.353)
    • Trauersymmetrie (526)
    • Wortmysterien (187)
  • (3) Rezensionen (167)
    • ecos da escrita (13)

Übersetzen

Schreib dich ein!

Inskriptionen abonnieren

Gib deine eMail-Adresse an, um bei neuen Beiträgen eine Nachricht zu erhalten.

Die Beiträge auf "Inskriptionen" sind kostenlos zugänglich. Wir freuen uns über Spenden, mit denen Sie unsere Arbeit unterstützen können:





Neue Beiträge:

  • Überhitzung 1. August 2022
  • Echo auf: Peter Handke, Lied vom Kindsein 23. Juli 2022
  • Reminder 14. Juli 2022
  • Echo auf: Traumseminar 7. Juli 2022
  • Sechs neue Gedichte, 3. Reihe 1. Juli 2022
  • Echo auf: Chamisso 26. Juni 2022
  • Testament 20. Juni 2022
  • Die große Entmündigung 13. Juni 2022
  • Echo auf: Tomas Tranströmer 31. Mai 2022
  • Dichterleben : Hochzeit und Haus 29. Mai 2022

Wird gerade gelesen:

  • Der Falter
  • Selbstredend
  • Once
  • Wie weiter
  • Und
  • Streicherlatein
  • Echo auf: Ilja Repins Bild "Unerwartet"
  • Karstige Berge
  • Der Einsiedler
  • Einem Grashalm

Neueste Kommentare

  • sich (nicht) schämender Curgast bei Testament
  • Wilde-Wit-Competition-Nicht-Gewinner bei Bier
  • Schwitzender Curgast bei Kammer-Bühl
  • schwüler Curgast bei Kammer-Bühl
  • Nachschlag bei Kammer-Bühl

Gedrucktes

  • Inskriptionen 01 denkporno 0
  • Inskriptionen 02 paranoia, pink 0
  • Inskriptionen 03 mondgefleckt 0
  • Inskriptionen 04 echofrakturen 0
  • Inskriptionen 05 traumaspiele 0
  • Inskriptionen 06 niemandswiese 0
  • Inskriptionen 07 traumklamauk 0
  • Inskriptionen 08 denkspurrillen 0
  • Inskriptionen 09 geheimzustand 0
  • Inskriptionen 10 genieästhetik 0
  • Inskriptionen 11 ultra super 0
  • Inskriptionen Buch-ABO 0

Archiv

Autoren

  • Inskriptionen-Hausmeister
  • Alberto Cahier
  • Alfred Knurr
  • Alphabet Pony
  • Anastasia Matyash
  • Andreas Hegewald
  • Angelika
  • Anne
  • Anne Hünecke
  • Antigone
  • Arno Schmidt
  • Beke
  • Bernd Heimberger
  • Billy Collins
  • callisto24
  • CatherinaSforza
  • chlebnikov
  • Christa Issinger
  • crysantheme
  • DH
  • diebecker
  • Dieter Wal
  • eisenhans
  • Eleadora Stein
  • Eleonora Gehrisch
  • ENGEL0311
  • evawal
  • falkenauge
  • Faron Bebt
  • Federico Palatino
  • Karlo Krause
  • fischlein
  • Flo
  • Frank Norten
  • frau kleist
  • Frauke Ohloff
  • fryxell
  • Gesche Blume
  • Go Tan
  • Grete
  • Habakuk
  • Herbert Kollenz
  • Helmbrecht Breinig
  • Huainanzi
  • hufnaglB
  • I. J. Melodia
  • Immortelle
  • J. W. Rosch
  • Jens Rudolph
  • Jochen Walter
  • jonfri
  • Ju3iane
  • Jürgen Muck
  • Juri Lotman
  • Juri Tynjanow
  • Jutta v. Ochsenstein
  • kannitverstan
  • karolin
  • katrin heinau
  • Kraba vel Jop
  • Kreon
  • Laurids Brigge
  • Lena Ryschkova
  • Logik des Traums
  • luciente y negro
  • mach
  • Maria Clara
  • Mariusz Lata
  • Marquis de Passade
  • Max Wildorf
  • Mile Stojic
  • MStark
  • Nastja Matjasch
  • Niko
  • Nurio Quevadis
  • Nyx
  • Patrick Beck
  • Paul Celan
  • ralphstieber
  • Raoul Eisele
  • rapunzel
  • Roy Kral
  • Matthias Rürup
  • Rumen Milkow
  • samtmilbe
  • Sanela
  • Saphira
  • sauerstoff-absorber
  • schwaene werden nicht gegessen
  • seltsamkeitsforscher
  • Sigune
  • Solaris
  • soundroom
  • stefanie
  • Stefanie Golisch
  • Tan Go
  • thanhmccue
  • thelmaclaude101
  • Theodor Holz
  • theof7800177
  • Thomas Kunst
  • Timo Krstin
  • Thomas Böhme
  • ub
  • Ull
  • unica
  • van hengel
  • Viktor Kalinke
  • volker sielaff
  • von padua
  • Walter Thümler
  • Wassili Busskläff
  • Werner Weimar-Mazur
  • Zhenja

Anmelden

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Außerdem:

  • Teilnahmebedingungen
  • Subskription
  • Datenschutz

© 2022 Inskriptionen
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy