Christophorytsch

Tfuh, bäh, chlja, –
Durch den Schleim
__der Ideen
___durch

Immer
____Grund,
____Grund,
____Grun…

*

W__, __, üü –
S__ ___, –
K_
_____überm – untern

Zhenja
Künstlername des aus Südrußland stammenden Dichters Jewgeni Sacharow; hob unter nickname Zhenja 2007 gemeinsam mit Gesche Blume und Viktor Kalinke den literarischen Blog www.inskriptionen.de aus der Taufe. Das seit 2009 verwendete Pseudonym stand dabei zunächst Pate für eine Reihe von Versuchen, sich zugleich die Bild- und Klangsprache des 1922 verstorbenen futuristischen Dichters Viktor Vladimirovic Chlebnikov und die Ausdrucksmöglichkeiten des Deutschen als literarischer Nichtmuttersprache zu eigen zu machen. Zunehmende Vermischung eigener Sprachschöpfungsprozesse mit dem Ideenfundus des russischen Avantgardisten bis zur „non-rem-fusion“. Sacharow lebt und arbeitet seit 2008 als Garderobier und freischaffender Autor in Frankfurt am Main. Projekt der beiden in Deutschland ansässigen russischen Dichter Jewgeni Sacharow und Sascha Perow, „Brüder im Namen“. Jewgeni beschäftigt sich seit 1990 mit Drama in - wie er es nennt - Außenprojekten, ich dagegen (Perow) versuche mich gelegentlich an Übersetzungen aus dem Russischen; mein Ziel: Erschaffung eines neuen Dialekts der Weltpoesie, der „Sternensprache“. Wichtig war für unser Inskriptionen-Doppelleben die Begegnung mit der deutschen Dichterin Hanna Fleiss im Winter 2012 in Berlin.

5 Kommentare

  1. Ich mag Hanna Fleiss
    Ich mag gute alte Sitten
    Ich mag Dich, wenn
    *
    „Einmal schmerzt sich alles durch bis auf den eigenen Grund“

  2. „Wozu brauchen wir die Liebe? Damit wir über etwas schreiben können!

    Wozu brauchen wir die Liebe?
    Um darüber zu singen!“

    1. Nichts wissen wir über Hanna Fleiss, rein gar nichts. Sie schrieb, als die Brüder noch da waren und auf ihren Einkauf bei „Rewe“ hinwiesen, ferner auf den „Sand in der Wand“. Wir warfen den Apfelgriebsch in den Papierkorb der Teamleiterin, worauf die Fliegen in ihrem Papier das Terrain eroberten. Zeilen, gegen den Wind geschrieben.

  3. 2017, September:

    waren 2 Brüder
    die rülpsten – auch
    „so’n Scheißleben!“
    Nachher
    muss ich
    noch
    zu Rewe,
    dann holen wir
    den
    SandausderWand.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert