kritik
bei aller fernsichtabsorbtion: ich erkenne unkonturiertes, das fett und schläfrig in seinem möglichkeitsbettchen ruht. das mag meiner fehlsichtigkeit geschuldet sein und besitzt keine allgemeinbildlichkeit. ich erinnere mich nur wieder einmal an träume: kinderzimmer, puppenkissen, fühlen, was drin ist, wattefüllung, aufschneiden und schlafen auf stroh, zuvor noch dünn umhüllt von blau-kariert, könnte, müsste, sollte –
http://www.physiologus.de/moegl_sinn.htm
.
könnte, müsste, sollte – ich ergänze:
hätte.
ab ins “möglichkeitenbette”/dort ruht schon eine fette/möglichkeit/und träumt sorglos von chancen und gerechtigkeit/ach ja/ s’wird langsam zeit/ etc. etc.
Comment by rapunzel — 22. Januar 2014 @ 11:14
dass mann etwas sollte, heißt nicht, dass mann auch kann.
Comment by frau kleist — 22. Januar 2014 @ 22:34
http://www.physiologus.de/moegl_sinn.htm
Comment by frau kleist — 22. Januar 2014 @ 22:35
“M” ist ein unersetzlicher Buchstabe :-ann, -an, -uss, -enstruation, -ännlichkeit und -a-a. armelade zu frühstück. ilchspeise am ittagstisch. agen- und dar thee. und: robert usil,thoas ann… oh je, ich bin verwirrt. HOLT MICH HIER RAUS!
Comment by rapunzel — 23. Januar 2014 @ 10:24