Operation Winterstern

Die Kontrolettis hatten ihre letzten Stumpen zur Fixierung der revolutionären Bewegung aufgeboten. – Überall lagen entwertete Fahrkarten herum. Man bräuchte sich nur zu bücken und wäre schon im Besitz einiger, heute nicht mehr gültiger Euros gewesen. – Eine Kehrmaschine besprühte den Untergrund mit weißem Schaum, kreisende Bürsten erzeugten ein feuchtes, schabendes Geräusch. – Als Gegenteil des Fegefeuers hatten sie die Spätreinigung erfunden: Tauchet ein, Schabet ab – morgen früh wird es keine Erinnerung an dieses Gemisch aus Unrat, verdautem Halbwissen und aktuellem Kurswert mehr geben. – Die Ganztagsbetreuung hat den Halbtagszirkus abgelöst. – Alle Akrobatik ist den Halbheiten soliden Wissens gewichen, wir wissen nun, dass wir alles wissen könnten, hätten wir nur Zugang zum Zentralrechner. – Der Code ist in ständiger Bewegung. – Durch alle Umwälzungen der öffentlichen Meinung hindurch zieht sich das nicht mit bloßem Ohr zu vernehmende Tickern der Codiermaschine. – Wasser marsch! sprudelt es aus mit herumgedrehten Plastikeimern nur unvollkommen getarnten Gehirnen. – Wasser marsch, alles werde neu!

Kraba vel Jop
Inhaber einer E-mailadresse, juristische Person. Owner of Agency for Literary Promotion (alp), in den 80er Jahren zufällig Zeuge einer Festnahme im Frankfurter Stadtteil Bornheim, seitdem Mitarbeit bei Literaturprojekten (Sklaven/Sklavenaufstand, lose blätter, Zündblättchen u.ä.) ohne kommerzielles Interesse.

5 Kommentare

  1. Und wieder ein unvollkommen getarntes Gehirn: Plastik oder Plaste? Und Ganztagsbetreuung inklusive Pioniernachmittag?
    Egal. Ich hab heut Haushaltstag. Wasser marsch, alles muss NEU.

  2. Seit dem kurzen Wechsel vom September neunzig produzierte die Chemiebude immer weniger elaste. plaste gleich garnich mehr. Seitdem nehmen die Plastikeimer überhand, die man neben ihren materialeigenschaften primär an der charakteristischen Wahrnehmungskontur erkennt. So man sich selbst zuzuschauen in der Lage bleibt bei allem was so den Kopf mit seinem Körper umkreist. Schreiend! Ein Plastikeimer wird also niemals dieselbe Bedeutung auszudrücken in der Lage sein wie plaste & elaste, badusan oder gar ideenhimmel, egal, in welchem Jahr der Jahrhunderte das Wort, von wem auch immer!! wird gebraucht worden sein.

    P.S. Seitdem arbeite ich keine Nachtschicht mehr, und mehr

  3. Rousseau meinte, der Unrat käme aus der Ungleichheit, die selbst Ergebnis übersteigerten Unterscheidungsbedürfnisses in Bezug auf die zunächst als kontinuierlich erlebte Gesamtwahrnehmung „im Naturzustand“ sei. Interessant diesbezüglich: er liest in Explikation seiner These die Genesiserzählung vom Sündenfall neu und erklärt diesen „sozusagen natürlich“ (d.i. ohne einen extramundanen Willen zugrunde zu legen; in gewisser Weise: als „Strukturbildung auf der Grundlage“ natürlichen Chaos‘, also Zufallshäufung im Sinne einer Konstellation…) – später wird diese Ungleichheit zum selbstverständlichen Teil des – kollektiven – Ich, welches in seinem Kern ein Herrschaft begründendes Wir ist; d.h.: die Herrschenden drängten ihr Ich den anderen als „die richtige/göttliche//einzig mögliche“ Sichtweise auf – – wodurch aus dem, was wir heute Sozialisation nennen, das damit dann neue Phänomen „Erziehung“ wird. Indem Rousseau diese Art traditioneller Erziehung mit ihren eigenen Ansprüchen (im Sinne zugrunde gelegter instrumenteller und normativer Erwartungen…) konfrontiert, konzipiert er Erziehung neu: in einem radikal modernen Sinne, aus welchem Kant zwanzig Jahre später [unter „Feuerschutz“ durch den damaligen preußischen Innenminister Frhr.n v. Zedlitz…} die philosophische und wissenschaftliche Idee des Kritischen zu gewinnen vermag. Dadurch wird zwar das Unterscheidungsvermögen einerseits auf die Spitze getrieben, aber andererseits zum ersten Mal überhaupt der ihm zugrunde liegende Riss im Menschen, also seinem Verstandes-, Vernunft- und Urteilsvermögen, auf systematische Weise sichtbar gemacht: die Differenz zwischen sog. niederen und höheren Vermögen der Seele (Aristoteles), Sünde und Gerechtigkeit (Seneca) oder, wie es unser Johann Wolfgang neutral formulierte: „Zwei Seelen wohnen, ach…“ In gewisser Weise hat Kant erst mit dieser auf Erkenntnis bezogenen Problematisierung Rousseaus kritischen Furor „erlöst“, denn die „göttliche Gleichheit“ ersteht nur erkennend.

    Verständnisfrage: Was ist eine ?

  4. Natürlich sind auch diese ganzen Philosophen zu kritisieren, wenn sie mit ihrem eigensinnigen Gestus Gott nachzuahmen vorgeben. Von der Seite betrachtet aber verwandelt sich diese Art Geschichte, wird zur Szene, die aufzulösen dann erst einen – aktuellen? – Begriff, von Theater, _ , motiviert.

    Wie hieß er doch gleich, der Erfinder der „List der Vernunft“?

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert