Wie es sich entfaltet,
dieses Leben –
aus dem Erdreich durch
die Lüfte zum Licht!
Elfen hinter der
Scheibe, Scheibe
auf
der wir alle
geboren … wir
vergessen manchmal
den Raum, den
Raum aus
dem wir entsiegen.
Die Blumen, die Segel.
Eine Hose im Wind,
Windeseile
zwischen zwei Atem
Zügen. Zogen. Sie. Alle
dahin
Liebe Zhenja,
das Gedicht reizt mich zu einer Meinung. Ich weiß nicht, wann es entstanden ist. Eines von heute kann es wohl nicht sein, wenn ich den Jubel der ersten Strophe richtig deute. Gut, lese ich also Vergangenheit.
In der zweiten Strophe wird behauptet, wir lebten auf einer Scheibe – ist das so zu verstehen, dass die Erde eine Scheibe sei?
In der dritten Strophe ein Verb, das mir neu ist: entsiegen. Interessant. So kann man Niederlagen also auch benennen. Es hat sich ausgesiegt.
Zum Folgenden, von dem ich nicht weiß, in welchem Zusammenhang es mit dem Vorhergehenden steht, bin ich ratlos. Sehr schön aber die Hose im Wind, eine Umschreibung von Windhose.
Was mir aber auffällt: Eine gewisse Willkürlichkeit beim Einsatz von „lyrischen Wörtern“, die sich mir in dieser Zusammensetzung nicht ganz erschließen, ja sogar ins „Schönschreiben“ driften. Interessiere dich mal für das Setzen von Metaphern.
Lieben Gruß, Antigone
Oh Herr, gib dem Deutenden Scheuklappen oder ein Lexikon und uns weiterhin das tägliche Wirrwarr auf Inskriptionen. Amen.
Nichts gegen Wirrwarr, Glaubensbruder. Ich denke aber, es gibt andere Möglichkeiten, gewisse Irrationalitäten austoben zu können. Ich halte dieses Forum für ein literarisches, wenn es auch nicht immer so aussieht, und denke, so sollte man es auch behandeln. Und wenn dir Kritik einfach zuviel ist, fahr nach Brüssel zum Männeken Piss, der wird nicht mehr kritisiert. Nur so viel: Ich liebe arrogante Schnösel ganz besonders.
Antigone
Manche Dinge, die wir sagen, sind dermaßen platt, das man darunter lediglich Spucke platzieren kann. Sagen Sie mal, Antigone, sind Sie wirklich so?
selbstverständlich sind wie alle in der scheibe!
In oder auf?
Frau Kleist, ich würde das präziser ausdrücken: Es ist nicht auszuschließen, dass ein Großteil der Poeten nicht nur in oder auf der Scheibe sitzt, sondern sogar eine Scheibe h a t .
Gruß, Antigone
Da haben wir sie wieder, die Pauschalverurteilungen. Ich natürlich nicht, ich nicht, sagt …