Brief von dir an mich [2, 1]

Die Steine des Gehwegs waren grau und glitschig. Der wilde Oktoberwind hatte alles Laub beiseite gefegt, bunte Reste einer noch vor kurzem atmenden Kopfbedeckung, und der Planet, dessen Urwälder nun direkt an ein stürmisches Meer angrenzten, hatte seine Mütze abgenommen. Wohin sollte dieser Weg führen?

Ich drehte den Brief unschlüssig in meiner Hand. Der dicke Umschlag setzte den Fingern einen sanften Widerstand entgegen, Gegendruck, der sich eher abzuschwächen schien, je stärker man drückte. Irgendwann aber stießen die Fingerkuppen auf jenen festen Grund, dessen deutliches Zeichen nur bedeuten konnte: Bis hierher und nicht weiter! Dann waren sich die Finger selbst begegnet, und mit dieser Begegnung wurde es für den fühlenden Fingermenschen offenkundig, dass es im physischen Spiel von Druck und Gegendruck unmöglich war, zwischen Drückendem und Gedrücktem zu unterscheiden.

Der Brief lag als massives Artefakt aus Papier in seiner Hand, und wenn er ganz ehrlich zu sich selbst war, wusste er nicht einmal, ob er ihn öffnen wollte oder nicht.

Zhenja
Künstlername des aus Südrußland stammenden Dichters Jewgeni Sacharow; hob unter nickname Zhenja 2007 gemeinsam mit Gesche Blume und Viktor Kalinke den literarischen Blog www.inskriptionen.de aus der Taufe. Das seit 2009 verwendete Pseudonym stand dabei zunächst Pate für eine Reihe von Versuchen, sich zugleich die Bild- und Klangsprache des 1922 verstorbenen futuristischen Dichters Viktor Vladimirovic Chlebnikov und die Ausdrucksmöglichkeiten des Deutschen als literarischer Nichtmuttersprache zu eigen zu machen. Zunehmende Vermischung eigener Sprachschöpfungsprozesse mit dem Ideenfundus des russischen Avantgardisten bis zur „non-rem-fusion“. Sacharow lebt und arbeitet seit 2008 als Garderobier und freischaffender Autor in Frankfurt am Main. Projekt der beiden in Deutschland ansässigen russischen Dichter Jewgeni Sacharow und Sascha Perow, „Brüder im Namen“. Jewgeni beschäftigt sich seit 1990 mit Drama in - wie er es nennt - Außenprojekten, ich dagegen (Perow) versuche mich gelegentlich an Übersetzungen aus dem Russischen; mein Ziel: Erschaffung eines neuen Dialekts der Weltpoesie, der „Sternensprache“. Wichtig war für unser Inskriptionen-Doppelleben die Begegnung mit der deutschen Dichterin Hanna Fleiss im Winter 2012 in Berlin.

Ein Kommentar

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert