In der Steilwand

Der Titel des neuen Gedichtbandes von Michael Fruth, ENG. WEIT. HIER. NOCH, könnte die deutsche Lyriklandschaft charakterisieren, in die er ein markantes Wegzeichen einrammt. Der Autor ist bescheidener, nennt das Buch eine „poetische Autobiografie“, und doch ist diese nicht nur subjektiv und singulär, sondern repräsentiert zugleich Gesellschaftlich-Historisches und Allgemein-Menschliches. Der Titel des neuen Gedichtbandes von Michael Fruth, ENG. WEIT. HIER. NOCH, könnte die deutsche Lyriklandschaft charakterisieren, in die er ein markantes Wegzeichen einrammt. Der Autor ist bescheidener, nennt das Buch eine „poetische Autobiografie“, und doch ist diese nicht nur subjektiv und singulär, sondern repräsentiert zugleich Gesellschaftlich-Historisches und Allgemein-Menschliches. Die ersten drei Einsilber des Titels gewinnen durch den Punkt eine Härte und Prägnanz, die auf Existenzielles schließen lässt. Alle vier enthalten jedoch auch so viel Suggestivität, dass sich hinter jedem Definitionskreis neue Horizonte öffnen. Das Fehlen des Punktes nach „NOCH“ verweist auf solche Offenheit. Der Titel ist daher Programm nicht nur im Inhaltlichen, sondern auch bei der Kompositionsweise. Fruth folgt Ezra Pounds bekanntem Diktum „Dichten = condensare“, indem er in diesem Spätwerk Erlebtes auf seine Essenz zurückführt, sprachlich, bildlich, emotionsbezogen, wobei die Narrativität einer Autobiografie auf Blitzlichtaufnahmen einzelner Szenen, Erinnerungen und Eindrücke reduziert wird. „In der Steilwand“ etwa beschreibt die von einem Haus nach der Bombardierung übrig gebliebenen Trümmer: „Darunter ragte ein Rest vom Boden, / aus dessen Kante Stroh hervorkam / und aufgewelltes Stragula, / Platz für ein Paar Schuhe und / einen, der sehr aufrecht steht“. Dieser Schluss verschlägt einem den Atem, wie überhaupt viele der Gedichtabschlüsse an die Wucht der Coda-Couplets von Shakespeare-Sonetten erinnern. Die Angst vor dem Absturz, dem passionierten Bergsteiger Michael Fruth wohlbekannt, erfasst hier das ganze Leben, die ganze Kunst.

Fruth ist in der anglo-amerikanischen Dichtung zu Hause, und seine Verwendung von Freivers und open form lassen einen oft an die amerikanische Tradition seit William Carlos Williams denken. Hierzu gehört die Vorstellung von Dichtung als nicht abschließbarem Prozess. Fruth revidiert seine Texte immer wieder, selbst wenn sie bereits publiziert wurden: seine Internet-Lesung beim Leipziger Literaturverlag wich an vielen Stellen von der gedruckten Fassung ab. Wie um dieses Prinzip zu illustrieren, enthält der vorliegende Band zwei Versionen desselben Gedichts, „Nachfolge“, einmal in knapperer Form im ersten Teil, „ENG.“, im Kontext von Familie, Herkunft, Nachkommen; zum anderen etwas ausführlicher im Schlussteil, „NOCH“, im Kontext von Tod und Vergänglichkeit. Beide Male ist die Platzierung plausibel.

Kindheit, die erste „Station“, beginnt bereits mit der unehelichen Zeugung, die „in alchemistischem Eifer/ einen Fremden mit fremdem Geschick“ schafft, dazu eine schwierige Mutterbeziehung, auch die unausweichliche Vatersuche, einen Fremden, der die Unentschiedenheit der Mutter potenziert, sich „in diese Mischung aus Ja und Nein / in jener nicht mehr jungen Frau“ zwängt. Der Lebensbeginn wird im Titel des ersten Gedichtes „bezeugt“: die Identitätssuche wird zu Thema und Text. Wie Kurt Vonnegut als junger Kriegsgefangener erlebt der Autor als Einjähriger die Bombennacht von Dresden. Mit dem Gedicht „Slaughterhouse“ spielt er auf den großen Anti-Kriegsroman des Amerikaners an. Dessen nivellierender Kommentar zu jedem erzählten Todesfall, „so it goes“, findet hier ein Äquivalent im Takt des Maschinengewehrfeuers der Tiefflieger: „dein Leben und deins ist weniger wert als / dasdasdasdasdas. / Und das“. Auch die kindliche Angst im dunklen Kohlenkeller wird erinnernd lebendig, „Nicht nur, wenn ein besonders / stumpfes Schwarz erscheint / wie neulich abends am Berggrat // im klobigen Karst der Fleck / aus weicher Erde, so sinnlos / weit über höchstem Grün“; sie wird hier aber zugleich in ein Gemälde aus Farben, Alliterationen und Assonanzen sublimiert, wie sie immer wieder in diesem Buch erstehen.

Die epigenetische Forschung hat gezeigt, dass frühkindliche Traumata später nicht etwa Ängstlichkeit, sondern Risikobereitschaft hinterlassen. So mag man schließen, dass Fruths Weg vom Dresdener Feuersturm über das Berlin der Kindheit notwendig in die Abenteuerreisen späterer Jahre geführt hat: ein Jahr auf der Panamericana, jener längsten Straße der Welt, die den amerikanischen Doppelkontinent von Alaska bis Feuerland verbindet, drei Jahre in Indien, wo die Begegnung mit dem Fremden zur Erkundung des fremden Selbst werden sollte, dazu andere Länder, die ihre Erinnerungsspuren hinterlassen. Dies ist das Thema der zweiten Station, „WEIT.“, deren Titelwort verbatim und metaphorisch zu verstehen ist. Bei den Gedichten, die die Erinnerungen an Indien aufgreifen und transformieren, steht nicht der Poona-Aufenthalt des Dichters im Mittelpunkt, sondern die Begegnung mit den Obdachlosen, den Entstellten, den Leichenverbrennungen, aber auch, humorvoll und selbstironisch, mit dem Abjekten, wenn in dem die Yoga-Studien parodierenden Gedicht „Unterweisung“ der Besuch einer Bahnhofstoilette geschildert wird: „wo der Einbein-Stand mit Rückenbeugung / und Spreizknie so lang zu halten ist, / dass man ums Gleichgewicht kämpfend / manchmal den schwebenden Fuß / so hastig senkt, dass beim Auftreten / die stinkende Brühe hochspritzt; / dort wurde für billiges Entgelt / die wahre Achtsamkeit gelehrt“. Das Schockierende, Erschreckende, Furchteinflößende dringt immer wieder aus der Erinnerung herauf – Raub, Tierquälerei, Ungeziefer, aber auch die Schönheit und Unergründlichkeit der gesehenen Landschaften, wie in dem als durchlaufende, einzige Spalte gedruckten, fast interpunktionslosen Gedicht über die „San Andreas Fault bei Point Reyes“. Die formale Raffinesse, zum Beispiel der Verzicht auf Kommata (wie etwa bei William S. Merwin), lässt Ausdruck und Aussage zusammenfließen, wie in der Apokoinu-Konstruktion „Angeblich bewegt man sich / vorwärts und gleichzeitig / wächst irgendein Gegenteil mit / jedem Verlust und Verzicht / läuft eine zweite Zeit / weiter und ab“.

Das Verhältnis von Erleben, Zeit und Erinnerung bestimmt das ganze Buch und somit auch die dritte „Station“, HIER. Es wird zum poetologischen Programm: „Einen Stein werfen / in sandige Zeit ein Netz / in die Trockenheit / dass es hallt oder / knistert und ruht …“. Dieser Teil widmet sich dem Thema des Wurzelschlagens, zum Beispiel dem Ankommen des Autors in Oberbayern, wo er seit langem lebt (in der Nachbarschaft einer Sprache, der er 1980 in den zusammen mit C.-L. Reichert verfassten, großartigen Mundartgedichten von Ois Mindnand ein Denkmal gesetzt hat). HIER. weist immer wieder solche Hinführungen zur eigenen Praxis auf: „Bis der Morgen / die Dinge einzeln / benennt und verkennt“, oder „Worte zu suchen zumindest / für die schnelleren höheren Wolken … und für den Mittelpunkt / einer Leere, bevor er / gerinnt zum Ding / mit Namen“. Die schwebenden Zeilenbrüche verstärken die Spannung zwischen, wie goethesch gesagt wird, Dauer und Wechsel, zwischen Erinnern, Assoziieren und Benennen. Hier, in der bayerischen Landschaft, mischen sich andere Dimensionen ein. So in „Zeitmaße“: „Nichts als / der Takt des Felslebens / ist geblieben, der uns / gelassen übergeht“ – Zeilen, deren Rhythmus die erste Duineser Elegie aufruft: „Denn das Schöne ist nichts / als des Schrecklichen Anfang, den wir noch grade ertragen.“ An die Stelle des Exotisch-Fremden ist hier das Fremd-Vertraute getreten, nicht minder schmerzlich – „Eingedampftes Erleben … / … Es trägt bitter am Versagen und Entsagen“ –, aber im Angesicht des Erhabenen, Zeitlosen und sich dennoch Wandelnden – „Fels lädt Flechten ein wird Nahrung / wird Staub wird Stein“ – wirkt „Dichtung als Ampelschaltung / im Gedankengetöse“ („Bodensatz“) nahezu hilflos, als menschengesetzte, fast vergebliche Ordnung. Zu den kräftigen Naturbildern (Fruth ist auch Maler und hat wundervolle Naturfotografien geschaffen) gesellt sich „Das Leben der Dinge / die sich selbst gehören“: „Ein Hausschuh / die Nase zum / Schnabelschuh gekrümmt“. Auch diese werden zum Übergang, zur Schwellenerfahrung im wörtlichen Sinn: „Wirst dich später / nur erinnern an / die Schwelle mit Schuh / und die Klinke mit Hand“.

Damit sind wir im Übergang zur letzten Station, NOCH, die, wie der Umschlagtext signalisiert, „Nahtod & Sterben“ thematisiert. Nicht nur das Sterben von nahen Angehörigen – „Er schaut von unten / auf mich herab, / drei Finger winken / meiner Hand“, sondern auch das Massensterben am 11. September 2001 oder in Srebrenica, gar im Holocaust, in Fotografien vermittelt. Dabei überlagern sich fremdes und eigenes Erleben, und immer wieder in diesem Buch auch fremde und eigene Texte, wie in „Überlagert“: „Botho Strauß, wie er / Robinson Jeffers hochleben lässt, wie / der / seine Frau vor dem Haus … sitzen / sieht, /die ihren Tod in sich wachsen spürt wie / ein Kind … so sehe / ich / meine Frau in diesem Sommer, wie / sie nacheinander / den Sohn / den Bauch / die Hände / die Zartheit und / den Augenblick abstreift“. Verlusterfahrung und literarische Verlust-Versprachlichung stellen diese Gedichte in eine intertextuelle Reihe, durch die sich der Autor als im Gespräch mit der (nationalen und internationalen) literarischen Tradition befindlich bekennt. „Das Verrückte bei / dieser Zugfahrt durch die Zeit sei, dass sie / stehen bleibt, kaum dass man aufspringt“. Zeit, Raum und Figuren, wie in einem Drama, machen dieses Buch zu einem denkwürdigen Erlebnis.

Michael Fruth: Eng. Weit. Hier. Noch : Gedichte. Leipzig: Leipziger Literaturverlag, 2021. 104 Seiten, 19,95 Euro. ISBN 978-86660-269-4

Ein Kommentar

  1. (… Abschied …)

    Der Mond schwindet
    Wie auch wir.
    Werden wir jemals
    Wiederkehren
    Wie er?

    Die Sonne ist immer
    Die Sonne. So
    Wie Mutter –
    Immer lebe die Sonne,
    Immer

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert