Magische Flut von Bildern, gigantisches Selbstgespräch der Natur. Drei Lieder, Teil zwei? Der Berg träumt vom Erwachen! Eine Gauklertruppe bei der Arbeit kurz vor der Wende: Bald werden sie den Anwesenden die Taschen vollhauen. Alles stirbt so gut es kann, das Bessere ist des Guten Befriedigung. S’reicht reicht jetzt. Un-un. Kein Oh
Das Ich ist nun ein ganz für sich bestehendes Universum geworden; anstatt die Welt direkt wahrzunehmen, wie sie ist, projiziert es seine eigenen Bilder um sich herum.
Das Totenbuch der Tibeter
Nennen wir es vorläufig eine verspätete Variante des romantischen Desillusionierungsromans (frei nach Lukács, in jungen Jahren) – Gegenmodell zu Homers – – (heute) – – – antiker Bergdachsoap. . .
Ein eingewachsener Zehennagel.
kein Ort, eine Folge von Ereignissen, mittlerweile nicht einmal das
Das Versteck kommt aus der Mode.
Vielleicht ein Ort zum Nachdenken?
Un-un war in „un-zensiert“ und „un-temperiert.“ setzen, bitte.