Weihnachtslied

Und weil die Poeten Po-eten sind,
Drum ist die Welt, die sie erschaffen, neu:
Das Jenseits hier auf Erden schon
Bleibt stets dem Herzen – treu.

*

„Wisse, es scheint ein Stern für dich,
Diese Prinzessin – das bin ich.“
(Schwanenprinzessin zu Fürst Gwidon)

Zhenja
Künstlername des aus Südrußland stammenden Dichters Jewgeni Sacharow; hob unter nickname Zhenja 2007 gemeinsam mit Gesche Blume und Viktor Kalinke den literarischen Blog www.inskriptionen.de aus der Taufe. Das seit 2009 verwendete Pseudonym stand dabei zunächst Pate für eine Reihe von Versuchen, sich zugleich die Bild- und Klangsprache des 1922 verstorbenen futuristischen Dichters Viktor Vladimirovic Chlebnikov und die Ausdrucksmöglichkeiten des Deutschen als literarischer Nichtmuttersprache zu eigen zu machen. Zunehmende Vermischung eigener Sprachschöpfungsprozesse mit dem Ideenfundus des russischen Avantgardisten bis zur „non-rem-fusion“. Sacharow lebt und arbeitet seit 2008 als Garderobier und freischaffender Autor in Frankfurt am Main. Projekt der beiden in Deutschland ansässigen russischen Dichter Jewgeni Sacharow und Sascha Perow, „Brüder im Namen“. Jewgeni beschäftigt sich seit 1990 mit Drama in - wie er es nennt - Außenprojekten, ich dagegen (Perow) versuche mich gelegentlich an Übersetzungen aus dem Russischen; mein Ziel: Erschaffung eines neuen Dialekts der Weltpoesie, der „Sternensprache“. Wichtig war für unser Inskriptionen-Doppelleben die Begegnung mit der deutschen Dichterin Hanna Fleiss im Winter 2012 in Berlin.

2 Kommentare

  1. Und weil der Poet kein Ästhet ist,
    Drum ist das Wort aus seinem Mund stets neu:
    Ein Lächeln ? hier auf Erden schon –
    Beg your pardon… sorry! Little boy,

  2. Ich finde, man sollte Bleistift & Radiergummi wieder aktivieren. Radiergummis sind geruchlos, anspruchslos und langlebig. 40 Jahre radieren, haben es nicht kleingekriegt und es singt jeden Morgen „stayin‘ alive“. Es ist nun mal von ’86 – und wurde nach dem bestandenen Abitur direkt ins Studium ausgeführt. Heute dient es dazu, eine Kulturtechnik wieder zu aktivieren.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert