andere sii welle
d‘ kinder un au d‘ erwachseni
alle verkleidet
wie wenn se andere sii welle
als sie sin‘
vielliicht sin‘ sie’s au
für e stund oder zwei
wer ka’s wüsse
.
d‘ gugge
d‘ gugge trommle un bloose
ä lärme
wie numme sälde im läbe
spöter
wenn d‘ heimgohsch
isches numma no still
.
do schtohsch
du wirfsch es konfetti in d‘ höh
s‘ werde träum
rosani orangeroti schwarzi un wissi
sie falle z’ruck
dir grad vor d‘ fieß
do schtohsch
vor dine eigene träum
.
(* Der Dialekt wurde lektoriert von Elfra Sandmann, Lörrach, der ich herzlich dafür danke!)
.
geb. 1955 in Weimar; aufgewachsen in Karlsruhe; Studium der Geologie; lebt in Waldkirch im Breisgau; schreibt Lyrik und Prosa; Teilnehmer der ersten Lesung des Lyrikpreises München 2013; Haupt-Preisträger des Athmer-Lyrikpreises 2013; Preisträger (Jurypreis) des Hildesheimer Lyrik-Wettbewerbs 2012; Teilnehmer (Endrunde) beim Preis "Irseer Pegasus 2003; Veröffentlichungen (Printmedien): 2012 Lyrikband "hautsterben" in der Reihe Lyrik der Gegenwart, Edition Art Science, Wien und St.Wolfgang / Österreich (ISBN 978-3-902864-11-6); 1995 Lyrikband "Tauch ein - Gedichte 1970-1994" im Waldkircher Verlag, Waldkirch im Breisgau (ISBN 3-87885-301-7); 1995-2013 zahlreiche Gedichte in Zeitschriften und Anthologien, unter anderem in "Ostragehege", Dresden, "Federwelt", München, "Dichtungsring" Bonn, "Krautgarten, St. Vith / Belgien, "500GRAMM", Bonn, "Inskriptionen", Erata / Leipziger Literaturverlag, "Levure littéraire", "Dulzinea", "Wort_Zone", "Erostepost"; derzeit Arbeit an einem Roman; Mitglied im Literaturforum Südwest e.V. (Literaturbüro Freiburg), in der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V., Weimar, und in der Literarischen Gesellschaft Scheffelbund e.V. Karlsruhe
Alle Beiträge von Werner Weimar-Mazur ansehen →
Herrlich! Das versöhnt dann doch mit dem unerträglichen Klimbim vor der Haustür…
Rosani, orangeroti, schwarzi, wissi…das ist ja wie Musik!