Springe zum Inhalt
Inskriptionen
Die Wirklichkeit verändert die Sprache, nur die Dichter ändern mit der Sprache die Wirklichkeit. (Franz Hodjak)
  • Startseite
  • Teilnahmebedingungen
  • Subskription
  • Verlag
  • Buchladen
  • Buchpremieren

Autor: frau kleist

Trauersymmetrie

Das Handmaschinchen

Veröffentlicht am 30. Juni 2017 von frau kleist / 7 Kommentare

Leider können wir in diesem Fall kein weibliches Ich bemühen. Das Maschinelle war von je her den Männern zu geordnet – jedenfalls ist mir keine andere Tra...

Realitätsschatten

Ein Elefant im Porzellanladen

Veröffentlicht am 29. Juni 2017 von frau kleist / 17 Kommentare

Ich hole sie zum Spaziergang ab. Klingle kurz an der Tür, melde mich mit meinem gewohnten Satz. Sie zieht wahrscheinlich erst jetzt den Mantel an – überle...

Trauersymmetrie

Mittlerer Dienst

Veröffentlicht am 28. Juni 2017 von frau kleist / 3 Kommentare

Nach etlichen Jahren an der Bücherausgabe einer großen deutschen Bibliothek studierte er erstmalig seine Gehaltsabrechnung etwas genauer. Und las dort die Beruf...

(3) Rezensionen

Die Bohrmaschine

Veröffentlicht am 21. Juni 2017 von frau kleist / 3 Kommentare

Mein Bot ist immer noch nicht da. Statt dessen weht die schwarze Fahne. Vor meinem Fenster. Dass sie nicht mehr rot ist, habe ich den Wechseljahren zu verdanken...

Realitätsschatten

Das Erotische ist ein Störgeräusch

Veröffentlicht am 2. Mai 2017 von frau kleist / 0 Kommentare

Heute: Das Ehepaar vom schlechten Russentisch   –

Realitätsschatten

Hätte er sich seines praktischen Verstandes bedient, wäre dies nicht passiert

Veröffentlicht am 27. April 2017 von frau kleist / 5 Kommentare

Niemand bestreitet, dass beim Menschen die Intentionalität, die wir Gott mittlerweile erfolgreich absprechen, zumindest noch teilweise vorhanden ist. Ich hatte ...

Gemütstiefe

Zur politischen Strategie der AFD

Veröffentlicht am 20. Januar 2017 von frau kleist / 7 Kommentare

Aus einem Wahlkampfpapier der AFD: „Je nervöser und unfairer die Altparteien auf die Provokationen reagieren, desto besser.“ 1. machen Sie auf sich ...

(3) Rezensionen

* * *

Veröffentlicht am 15. Januar 2017 von frau kleist / 4 Kommentare

frau kleist, ihre literarischen qualitäten in allen ehren – doch jedesmal, wenn sie sich in die höhen theoretischen denkens erheben wollen, patschen sie statt d...

Realitätsschatten

Um hier unreifes Panschen in der Literatur als Antwort zu erhalten?

Veröffentlicht am 17. Dezember 2016 von frau kleist / 5 Kommentare

Wir waren zu einer Weihnachtsfeier eingeladen. Der Gastgeber saß, schon betrunken vom gepanschten Wein, am Tisch und redete nicht mit uns. Das Essen stand berei...

(3) Rezensionen/Erinnerungsbrösel

Neue Regeln bei „Inskriptionen“

Veröffentlicht am 15. Dezember 2016 von frau kleist / 24 Kommentare

Kommentiert wird, was nicht gefällt. Sonst wären wir ja mainstream.

Realitätsschatten

Ohne Lust und Liebe

Veröffentlicht am 1. Dezember 2016 von frau kleist / Ein Kommentar

Draußen zeigte sich wieder die Krankenschwester, kurzsichtig und neugierig nach ihnen spähend. Aber im ersten Stockwerk blieb Hans Castorp plötzlich stehen, fes...

Realitätsschatten

Veröffentlicht am 14. Oktober 2016 von frau kleist / 2 Kommentare

„Mit der Lichtgeschwindigkeit einer welken Tomate allein, im großen Garten, wo die Wüstennacht endet.“ (Zhenja am 13. März 2008).

Realitätsschatten

Also tapfer weiter strampeln

Veröffentlicht am 9. August 2016 von frau kleist / 0 Kommentare

Realitätsschatten

Spinnen und Blätter fressen,

Veröffentlicht am 5. August 2016 von frau kleist / 2 Kommentare

das ist unsere Aufgabe.

Realitätsschatten

Veröffentlicht am 30. Juli 2016 von frau kleist / 4 Kommentare

   

Gemütstiefe

***

Veröffentlicht am 12. Juli 2016 von frau kleist / 3 Kommentare

„Welches Geschlecht haben Sie?“ „Das andere.“ (Aus: Anbiederungen. Eine Kontroverse. Brunsbüttel, 2013)

Realitätsschatten

Menschenscheu

Veröffentlicht am 29. Juni 2016 von frau kleist / 0 Kommentare

Jetzt saß niemand als eine einzelne etwa dreißigjährige Dame darin, die in einem Buche las, aber dabei vor sich hin summte und mit dem Mittelfinger der linken H...

Wortmysterien

soonenuntergang, reeloaded:

Veröffentlicht am 8. Juni 2016 von frau kleist / Ein Kommentar

sonne setzen rosé eine drehung der vergangenheit Color in certain places nahm die zukunft aus making the outlines and herrschend structural planes unbeeindruckt...

Erinnerungsbrösel

***

Veröffentlicht am 1. Mai 2016 von frau kleist / 8 Kommentare

Er war ein Dandy, der Extravaganzen schätzte, die er sich gar nicht leisten durfte: Debussy verdiente schlecht, Publikum und Kritiker waren ihm kaum gewogen, er...

Realitätsschatten

Veröffentlicht am 10. März 2016 von frau kleist / Ein Kommentar

Die relative Funktionslosigkeit, ja Brache ganzer Hirnregionen während des Essens war wahrscheinlich ein Glück für den Hirnbewohner, denn der Geist war durch di...

Realitätsschatten

Pipi, Papa, Pupu, Popo… ja was denn nun?

Veröffentlicht am 24. Februar 2016 von frau kleist / Ein Kommentar

„Mein Leben gähnt mich an wie ein großer weißer Bogen Papier, den ich vollschreiben soll, aber ich bringe keinen Buchstaben heraus. Mein Kopf ist ein leerer Tan...

Realitätsschatten

Brennt die Zeitung an!

Veröffentlicht am 11. Februar 2016 von frau kleist / 6 Kommentare

dein vater ist bekloppt. erst entkalkt er die kaffeemaschine und lässt die tablette drin. dann brennt er die zeitung an. das kleinkind kommt in den laufstall. d...

Realitätsschatten

Tendenz: Sonnig.

Veröffentlicht am 17. Januar 2016 von frau kleist / 0 Kommentare

Denn kaum war Mutter im Krankenhaus, nahm Vater das Feiern, das Essen und Trinken mit seiner Familie wieder auf. Vater – ganz wie der Tintenfisch ein Meis...

Realitätsschatten

Veröffentlicht am 8. Oktober 2015 von frau kleist / Ein Kommentar

Die Altherrenriege hatte selbst bei Pflegestufe 2 noch ein sonniges Gemüt.

Realitätsschatten

tztag,

Veröffentlicht am 19. August 2015 von frau kleist / Ein Kommentar

mutter hatte läppchen genäht. der backofen darin sind weingläser geborgen, tochter zur puppenstube.   pflaumenholz  

Realitätsschatten

Ein Nachruf zum Putztag

Veröffentlicht am 10. August 2015 von frau kleist / 2 Kommentare

vater war für die sonne und den apfelbaum. andere sagen: sie haben eine gute ehe geführt. nicht in liebe, auch nicht liebevoll. eine gute ehe. mit höhen und tie...

Realitätsschatten

Situation in Deutschland

Veröffentlicht am 12. Oktober 2014 von frau kleist / 3 Kommentare

Im Jahre 1966 sah der Bundesgerichtshof den engagierten ehelichen Beischlaf als Voraussetzung zum Erhalt der Ehe an:[1] „Die Frau genügt ihren ehelichen Pflicht...

Realitätsschatten

?

Veröffentlicht am 5. Oktober 2014 von frau kleist / 8 Kommentare

Die DDR war ein tätärätä staat.weil zu jedem anlass die spielmannszüge und andere kapellen aufzogen.zu jedem apell in den schulen wurde erst mit der fanfare geb...

Wortmysterien

unter allen ausgerechnet

Veröffentlicht am 14. April 2014 von frau kleist / 2 Kommentare

der fewr-rer ist, der fewr-rer wie, das ge hirn. – kiss the fewr-rer natur um uns herum das sind doch alles hohle phrasen ortsveränderung – programm...

Realitätsschatten

Tausendschön

Veröffentlicht am 21. Februar 2014 von frau kleist / 2 Kommentare

Drei der Teigtaschen in Sahnesauce getränkt finden heute nicht den Weg in meinen Magen, die restlichen jedoch wagen den Sprungseilakt und hüpfen ein Guten Tag d...

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 2 3 … 6 Nächster »

Themen

  • (1) belle et triste (2.294)
    • Erinnerungsbrösel (276)
    • Gemütstiefe (281)
    • Realitätsschatten (1.347)
    • Trauersymmetrie (537)
    • Wortmysterien (193)
  • (2) Panphobie (100)
    • Das chinesische Zeitalter (7)
    • Ende der Zahlenspiele! (11)
    • Haltestelle in der Wüste (15)
    • Offene Briefe und Manifeste (4)
    • Parabeln auf die Pandemie (17)
    • pax mundi (13)
    • Verstreute Schatten (14)
    • Zahlenspiele (5)
  • (3) Rezensionen (163)
    • Besprechungen (24)
    • ecos da escrita (28)

Übersetzen

Schreib dich ein!

Inskriptionen abonnieren

Gib deine eMail-Adresse an, um bei neuen Beiträgen eine Nachricht zu erhalten.

Die Beiträge auf "Inskriptionen" sind kostenlos zugänglich. Wir freuen uns über Spenden, mit denen Sie unsere Arbeit unterstützen können:





Neue Beiträge:

  • Hotel Magonza 30. September 2023
  • dem herrn k. 19. September 2023
  • Bruxelles, Musée Fin-de-Siècle. 13. September 2023
  • Erinnerung an Tavira 12. September 2023
  • ein tagesrest 1. September 2023
  • Was ist Poesie 31. August 2023
  • 16354 30. August 2023
  • Je. Onegin: Kapitel eins, achte Strophe 28. August 2023
  • Reden : immerhin 27. August 2023
  • Featuring : Heinz-Joachim Heydorn : Gedichtzyklus aus dem Nachlaß 27. August 2023

Wird gerade gelesen:

  • Featuring : Josif Brodskij : Erinnerung 1995
  • Trüffel: schweinisch.
  • Qualm: knirschen.
  • Das Leben ist kein guter Vorgesetzter
  • Flucht und Wiederkehr IX
  • b
  • Manchmal häutet sich
  • Featuring : Josif Brodsky : Wiegenlied
  • Der Hüter der Herde
  • Citron

Neueste Kommentare

  • dreiundzwanzigste Strophe bei Je. Onegin: Kapitel eins, achte Strophe
  • charlotte bei dem herrn k.
  • Sopha bei Je. Onegin: Kapitel eins, achte Strophe
  • Ja. bei Erinnerung an Tavira
  • Innovation bei dem herrn k.

Gedrucktes

  • Inskriptionen 01 denkporno 0
  • Inskriptionen 02 paranoia, pink 0
  • Inskriptionen 03 mondgefleckt 0
  • Inskriptionen 04 echofrakturen 0
  • Inskriptionen 05 traumaspiele 0
  • Inskriptionen 06 niemandswiese 0
  • Inskriptionen 07 traumklamauk 0
  • Inskriptionen 08 denkspurrillen 0
  • Inskriptionen 09 geheimzustand 0
  • Inskriptionen 10 genieästhetik 0
  • Inskriptionen 11 ultra super 0
  • Inskriptionen Buch-ABO 0

Archiv

Autoren

  • Inskriptionen-Hausmeister
  • Alberto Cahier
  • Alfred Knurr
  • Alphabet Pony
  • Anastasia Matyash
  • Andreas Hegewald
  • Angelika
  • Anne
  • Anne Hünecke
  • Antigone
  • Arno Schmidt
  • Beke
  • Bernd Heimberger
  • Billy Collins
  • callisto24
  • CatherinaSforza
  • charlotte
  • chlebnikov
  • Christa Issinger
  • crysantheme
  • DH
  • diebecker
  • Dieter Wal
  • eisenhans
  • Eleadora Stein
  • Eleonora Gehrisch
  • ENGEL0311
  • evawal
  • falkenauge
  • Faron Bebt
  • Federico Palatino
  • Karlo Krause
  • fischlein
  • Flo
  • Frank Norten
  • frau kleist
  • Frauke Ohloff
  • Fritz Mierau 1979
  • fryxell
  • gb
  • Go Tan
  • Grete
  • Habakuk
  • Herbert Kollenz
  • Helmbrecht Breinig
  • Huainanzi
  • hufnaglB
  • I. J. Melodia
  • Immortelle
  • J. W. Rosch
  • Jens Rudolph
  • Jochen Walter
  • jonfri
  • Ju3iane
  • Jürgen Muck
  • Juri Lotman
  • Juri Tynjanow
  • Jutta v. Ochsenstein
  • kannitverstan
  • karolin
  • katrin heinau
  • Kraba vel Jop
  • Kreon
  • Laurids Brigge
  • Lena Ryschkova
  • Logik des Traums
  • luciente y negro
  • mach
  • Maria Clara
  • Mariusz Lata
  • Marquis de Passade
  • Max Wildorf
  • Mile Stojic
  • MStark
  • Nastja Matjasch
  • Niko
  • Nurio Quevadis
  • Nyx
  • Patrick Beck
  • Paul Celan
  • ralphstieber
  • Raoul Eisele
  • rapunzel
  • Roy Kral
  • Matthias Rürup
  • Rumen Milkow
  • samtmilbe
  • Sanela
  • Saphira
  • sauerstoff-absorber
  • schwaene werden nicht gegessen
  • seltsamkeitsforscher
  • Sigune
  • Solaris
  • soundroom
  • stefanie
  • Stefanie Golisch
  • Tan Go
  • thanhmccue
  • thelmaclaude101
  • Theodor Holz
  • theof7800177
  • Thomas Kunst
  • Timo Krstin
  • Tiphan
  • Thomas Böhme
  • ub
  • Ull
  • unica
  • Urszula Benka
  • van hengel
  • Viktor Kalinke
  • volker sielaff
  • von padua
  • Walter Thümler
  • Wassili Busskläff
  • Werner Weimar-Mazur
  • Willi van Hengel
  • Zhenja

Anmelden

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Außerdem:

  • Teilnahmebedingungen
  • Subskription
  • Datenschutz

© 2023 Inskriptionen
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy