War es derselbe Tag, an dem wir uns trafen, zwei Irrläufer in den kosmischen Weiten des interplanetaren Raums, Kometengesichter mit dem urplötzlich aufglühenden Lächeln unter einem Scheitel ewigen Eises, oder war es der andere Tag? Du fragtest nicht, nicht nach dem Unterschied desselben und des anderen an jenem Abend, seine gleitenden Bilder werden mir ewig im Trudeln eines Kindes beim Umrunden der Erdachse vor den Augen stehen, nicht nach der Zukunft der Menschheit, Karrussell galoppierender Interessen, meine Augen ertranken in der Blindheit eines Glücks, das die Züge fließender Satzfetzen trägt.
Du erzähltest mir ein Stück jener Landschaft, den unverhofften Platzregen am Ende eines langen, schwülen Tages, die dich einst glücklich gesehen hatte in deiner eigenmächtigen Darstellung des Lebens. Hoch aus dem Himmel, wo die Träume von Ungeborenen hängen, fiel ein elektromagnetisches Prickeln, jemand hatte einen Sack Hirse über den Teppich eines Kinderzimmers geschüttet, und allmählich, im Prozess der Verfestigung von Minuten aus Sekunden und von Stunden aus Minuten, zeichneten sich Muster ab im Hintergrund, dem Jenseits der in ständigem Pulsieren begriffenen Brennpunkte zweier Augen, und ich glaubte der Erzählung ohne Weiteres, dass sie sich um die Entstehung des Feuers drehte.